![]() |
automatische Netzwerkerkennung in Vista...Probleme
Hallo alle... :hi:
folgende Konfiguration: - Vista Home, akt. Updates - Firebird Server läuft - mein Programm greift auch lokal über UNC Namen sprich Computername/Freigabe auf die DB und diverse Dokumente zu. (zu Testzwecken) das Problem: - so lange der Laptop eine Netzwerkverbindung hat (WLAN) ist alles in grünen Tüchern. - sobald ich aus dem WLAN Bereich raus komme sperrt Vista die Netzwerkerkennung. Symptome: - im Dialog " Computer auswählen " werden keine Computer angezeigt, nicht mal er selbst - via UNC Namen kann ich nicht mehr auf Dokumente zugreifen - :gruebel: auf die FB Datenbank komme ich nach wie vor, da der Server ja die lokale Laufwerksangabe benutzt Abhilfe: - wenn ich ohne WLAN den Laptop runter fahre und wieder hochfahre ist alles bestens. - ich kann wieder auf alles zugreifen. Kennt jemand einen Workaround für dieses Problem ? Danke für Tipps und Tricks. Ich fange immer mehr an Vista zu lieben :evil: :hi: |
Re: automatische Netzwerkerkennung in Vista...Probleme
Dieses Verhalten gibt es aber schon seit XP, wenn ich mich nicht irre ...
da hilft nur die Anfrage über localhost (127.0.0.1) laufen zu lassen cu Oliver |
Re: automatische Netzwerkerkennung in Vista...Probleme
Danke für die schnelle Antwort.
nun ja, dieses Verhalten konnte ich jetzt erst bei meinem neuen Laptop feststellen. auf dem Laptop meiner Frau (Vista Home) hab ich vorher getestet und dieses Verhalten trat nicht auf. Ich konnte den hinschleppen wo ich wollte und immer via UNC auf die lokalen Platten zugreifen. Ja merkwürdig ist das schon... :gruebel: PS: mein Laptop und der von meiner Frau sind vom gleichen Hersteller. |
Re: automatische Netzwerkerkennung in Vista...Probleme
WLAN-Hardware gleich?
WLAN-Treiber gleich? Update-Stand gleich? Ich kenne das Problem bei einem Kassen-System, dass bei Netzwerkverlust (LAN) nicht mehr auf den MSSQL-Server zugreifen konnte. Unter Win2000 war das kein Problem, aber unter XP. Lösung: Den lokalen MSSQL-Server über 127.0.0.1 ansprechen, dann klappst auch ohne Nachbarn :mrgreen: Aber als Ursache kann eben auch Hardware/Treiber oder ein MS-Update sein, welches dieses Verhalten steuert. cu Oliver |
Re: automatische Netzwerkerkennung in Vista...Probleme
ich kann prinzipiell damit leben, da ich weis, daß durch Neustart alles wieder geht. Nur ist mir heute bei einer Präsentation meines Programmes die Anwendung abgeschmiert, weil ich den Neustart verpennt hab. :evil: (Bill Gates läßt grüßen :-D )
Deswegen hätte ich gern Abhilfe :-D PS: ich muß schon mit richtigen Computernamen und Freigaben testen, da ich auch über LAN teste. Da müßte ich ja jedesmal die INI in 127.0.0.1 umschreiben. Da kann ich den Laptop auch gleich neu starten. :wink: ...nur vergeß ich das gern :roll: Danke trotzdem :hi: |
Re: automatische Netzwerkerkennung in Vista...Probleme
Aber das kann man doch auch automatisieren:
- Ini umschreiben lassen ist doch kein Problem - Rechner neustarten lassen geht auch von Delphi aus Du schaust, ob der Zugriff funktioniert, und wenn nicht, dann lässt du deinen Rechner neu starten (gut, oder du benutzt statt dem Wert in der Ini die 127.0.0.1) cu Oliver |
Re: automatische Netzwerkerkennung in Vista...Probleme
8) I hacked 127.0.0.1 ...
mach ich dann mal...Danke :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz