![]() |
Jpeg Speicherleck?
Weiss jemand, ob die JPEG unit von delphi ein speicherleck hat?
ich habe mal einen groben test, wo ich immer unterschiedliche JPGs lade, und diese in ein bitmap zeichne, da wächst der speicher schnell auf 1 gb an, wenn ich das gleiche mache, aber das LoadFromfile nur beim ersten mal im jpg mache (rest bleibt gleich), dann bleibt der speicherkosum gleich. Werde mal versuchen ein kleines TEstprogramm zu basteln, aber falls schon wer was weiss, bitte melden :) Gibt es eigetnlich wo eine freie open source JPGE Unit für delphi? Bei der originalen ist ja kein source dabei .... |
Re: Jpeg Speicherleck?
GraphicEx finde ich sehr gut, aber vielleicht zu groß wenn nur JPEG gebraucht wird.
|
Re: Jpeg Speicherleck?
Zitat:
gibst Du das jpeg wieder frei nachdem Du es in ein Bitmap gezeichnet hast? Grüße Klaus |
Re: Jpeg Speicherleck?
Ja, habe einmal versucht jedesmal ein TJPEG zu erzegen und wieder freizugeben
und beim zweiten test ein einziges TJPEGImag, einmal Create und einmal free, dazwischen haufenweise memoryeaks ... GraphixEx, das hat doch gar kein eigenes Jpeg Image oder? zumindest meine Version nicht ... |
Re: Jpeg Speicherleck?
hmmm, mist, es hat schon wieder was mit dem thread zu tun.
Selbe funkton im thread ausgeführt ergib massig memoryleak, im hautpthread, kein problem. [edit]HAbe es auch mit TBitmap32.LoadFromFile('*.jpg') probiert, wenn man es in einem Thread macht, hat man sofort ein Speicherleck, im hauptthread geht es .... hrmpffff... brauche jetzt eine jpeg komponente, die nicht so löchrig ist .... :( [edit2]ach, weiss nicht, hat doch was mit stretchblt zu tun?!?!?!?! |
AW: Jpeg Speicherleck?
Ich weiß, dass dieses Thema jetzt über 2 Jahre alt ist, aber die Problematik wurde hier nicht gelöst und der zugrundeliegende Fehler existiert bis heute noch in Delphi XE!
Dieser Speicherleck entsteht nur, wenn TJPEGImage in mehreren Threads gleichzeitig verwendet wird. Das liegt daran, dass die Methode TJPEGImageFix.Draw nicht Thread-Sicher ist. Das heimtückische daran ist jedoch, dass kein Memory-Manager (z.B. FastMM4) diesen Leak jemals melden wird, denn es gehen keine Referenzen auf Objekte o.ä. verloren, sondern GDI-Handles. ![]() Der einfachste Workaround ist eine Unterklasse von TJPEGImage:
Delphi-Quellcode:
Natürlich müssen die relevanten Stellen die obige Klasse implizit verwenden. Vielleicht ginge es auch über class helper...
unit JPEGFix;
interface uses Classes, SysUtils, Graphics, Jpeg, Types; type {** * Fix for a known issue in TJPEGImage in multithread usage * * @see http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=55871 *} TJPEGImageFix = class(TJPEGImage) protected procedure Draw(ACanvas:TCanvas; const Rect:TRect); override; end; implementation {** TJPEGImageFix **} procedure TJPEGImageFix.Draw(ACanvas:TCanvas; const Rect:TRect); begin if IsMultiThread then begin Bitmap.Canvas.Lock; try inherited; finally Bitmap.Canvas.Unlock; end; end else inherited; end; end. Dieser Bug hat mich über 2 Tage beschäftigt und falls mal einer das selbe Problem hat, wird er diesen Thread hoffentlich nützlich finden. ;-) Wie gesagt FastMM4 sagte stets nur: Keine Speicherlecks gefunden, bis ich auf die Idee kam, im Task-Manager die Spalte für GDI-Objekte einzuschalten. Und siehe da, der Zähler lief fröhlich hoch, bis der Prozess keinen Speicher mehr hatte... |
AW: Jpeg Speicherleck?
Jupp, der FastMM kann natürlich nur das Beachten, was in ihm abgelegt wurde.
GDI-Handle, Datei-Handle, eigentlich alle Handle, der WideString und auch direkte Speicheranforderungen an Windows oder an andere Bibliotheken laufen nicht über ihn. |
AW: Jpeg Speicherleck?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Jpeg Speicherleck?
Zitat:
Zitat:
Wer soetwas über Synchronize erledigt, hat wohl den Sinn der Threads nicht begriffen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz