Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi PHP mit IIS Problem (https://www.delphipraxis.net/131670-php-mit-iis-problem.html)

R2009 28. Mär 2009 17:29


PHP mit IIS Problem
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich habe Probleme mit der Installation von PHP auf WinXP mit installiertem IIS und fertigem Mysql.

Momentaner Zustand:
IIS läuft einwandfrei.
Habe PHP mit php-5.2.9-1-win32-installer.msi unter c:\php\ installiert.
Habe PHP.ini angepasst.( hängt an)
Problem:
Wenn ich eine PHP Datei, im Browser, öffnen will erscheint nur der Quelltext.
Bin schier am verzweifeln.
Ich weiss dass das nicht unbedingt ins Delphi Forum gehört aber vielleicht kann mir jemand helfen!

Danke im Vorraus

TurboMartin 28. Mär 2009 17:41

Re: PHP mit IIS Problem
 
Der Installer bringt es nicht, da dieser, soweit ich das weiß(selber probiert), nicht die Erweiterungen wie für MySQL mitbringt. Dafür brauchst Du das ZIP. Sinn macht es auch nur mit (Fast)CGI, siehe mein Thread im Bereich Windows.

R2009 28. Mär 2009 17:44

Re: PHP mit IIS Problem
 
Hi Martin,

ich hab ja keine Probleme mit MYSQL sondern mit der grundsätzlichen Installation von PHP.
Die winzip hab ich auch hab auch schon alle dll's ausgetauscht.

Was mir auffällt: die Dateiendung PHP ist nicht registriert! Ist das korrekt?

Danke!

generic 28. Mär 2009 18:01

Re: PHP mit IIS Problem
 
jupp, du musst das php als isapi.dll oder als cgi einbinden.
dann die .php Endung mit php.(exe|dll) ausführen.

R2009 28. Mär 2009 18:11

Re: PHP mit IIS Problem
 
Hi generic
hab das Ding als isapi installiert und die Endung auf php.exe und aus Verzweiflung als isapi5.dll
Klappt nicht.
Den isapi-Filter im IIS hab ich auch eingerichtet.

Danke

TurboMartin 28. Mär 2009 18:19

Re: PHP mit IIS Problem
 
Zitat:

Zitat von R2009
Hi generic
hab das Ding als isapi installiert und die Endung auf php.exe und aus Verzweiflung als isapi5.dll
Klappt nicht.
Den isapi-Filter im IIS hab ich auch eingerichtet.

Danke

Wie schon gesagt bring es nichts, diese Version als ISAPI-Dll zu nutzen. Schau dir das hier an. Bei mir hat das zwar leider nicht geklappt, aber so grob kannst Du danach gehen.

Änderer die entsprechenden Sachen die dort angewendet werden in deiner php.ini, füge eine Handlerzuordnung mit Anforderungspfad *.php auf die php-cgi.exe hinzu, erlaube es in den CGI- und ISAPI-Beschränkungen. Dann sollte es funktionieren.

R2009 28. Mär 2009 18:32

Re: PHP mit IIS Problem
 
Hi Martin,
was ich noch nicht mitgeilt habe:
ich habe winxp
Dein Link führt mich überhaupt nicht weiter. Ich kann die entsprechenden Einstellungen überhaupt nicht vornehmen.

Danke trotzdem!

TurboMartin 28. Mär 2009 18:36

Re: PHP mit IIS Problem
 
Zitat:

Zitat von R2009
Hi Martin,
was ich noch nicht mitgeilt habe:
ich habe winxp
Dein Link führt mich überhaupt nicht weiter. Ich kann die entsprechenden Einstellungen überhaupt nicht vornehmen.

Danke trotzdem!

Aber in XP wird es doch wohl auch irgendein IIS-Manager geben, bei dem man meine paar Schritte von Ende meine Modules ausführen kann, anderes kann ich mir nicht vorstellen. Was ich meine ist, dass Du PHP als CGI-Modul nach meiner Anleitung einstellst, und dass sollte auch unter XP funktionieren.

[edit]Anleitung für IIS6[/edit]

R2009 28. Mär 2009 18:50

Re: PHP mit IIS Problem
 
Hallo Martin,
nein, es gibt diese Einstellungen nicht. Im IIS Manager gibts nur zwei Folder:
Websites und
FTP Sites
Sonst finde ich dort nichts. CGI Einstellungen und ähnliches finde ich dort nirgends.

Danke trotzdem!

TurboMartin 28. Mär 2009 20:16

Re: PHP mit IIS Problem
 
Zitat:

Zitat von R2009
Hallo Martin,
nein, es gibt diese Einstellungen nicht. Im IIS Manager gibts nur zwei Folder:
Websites und
FTP Sites
Sonst finde ich dort nichts. CGI Einstellungen und ähnliches finde ich dort nirgends.

Danke trotzdem!

Unter dem Ordner Websites solltest Du dir eine Webseite anlegen und über Rechtsklick kannst Du dann Eigenschaften auswählen.
Nichts destoweniger solltest Du dir auch mal meinen Link im letzten Post anschauen, weil der die Verwendung von FastCGI unter IIS6 beschreibt, welchen Du unter XP installiert haben solltest.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz