![]() |
Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Moinsen,
zur Zeit programmiere ich ein Sudoku-Programm, dabei verwende ich als externe Dateien einmal eine .ini, einige .wav Sounds und ein paar .bmps. Jetzt soll er im Programm auf die Angabe eines direkten Verzeichnisses verzichten (wie D:/programme/delphi/einstellungen.ini) und die datei im selben ordner wie das programm suchen, sodass man das programm auf allen rechnern ausführen kann. Ich hab hin und her probiert, mit * oder einfach den Dateinamen als Verzeichnis eintrage, hat allerdings nichts davon funktioniert. Kann mir da einer kurz weiterhelfen? Vielen Dank! (Verwende Delphi7 unter Vista) |
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Du musst den Programmpfad ermitteln (bspws mit ExtractFilePath(Application.ExeName)) und diesen vor deine Dateinamen setzen.
Beachte aber, dass das Programm (speziell unter Vista) in einigen Verzeichnissen (um nicht zu sagen in fast allen) keine Schreibrechte hat! D.H. die ini im Verzeichnis Programme kannste schonmal knicken ;) |
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Meflin war schneller, aber mal getippt wird es nicht weggeworfen ;)
Die Frage wird hier (gefühlt) ziemlich oft behandelt...
Delphi-Quellcode:
Für die Konfigurations-Datei sollte man einen eleganteren Weg gehen (gerade bei Vista).
// Pfad der ausgeführten Exe-Datei
ExtractFilePath(Application.ExeFile); // Ini-Dateiname wie Exe-Datei nur .ini als Extension ChangeFileExt(Application.ExeFile,'.ini'); Suchbegriff AppData sollte etwas finden. |
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Hi!
auch wenn deine Frage schon beatwortet ist, habe ich noch eine Idee für dich. Wenn du viele Bilder und Dateien hast, kannst du diese in einer dll speichern. Damit hast du nich so viel Gedöns in deinem Ordner. __________________ Lg Florian |
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Zitat:
Ein Programm welches im Kontext eines normalen Benutzers gestartet wird, hat überall da Schreibrechte, wo auch der Benutzer Schreibrechte hat. Da ein normaler Benutzer in der Regel keine Schreibrechte in Systemverzeichnissen hat, hat auch das Programm natürlich dort auch keine Schreibrechte. Systemverzeichnisse unter Windows sind unteranderem das Wurzelverzeichnis der Windows Installation, das Windows- und alle seine Unterverzeichnisse und das Verzeichnis, in das von Windows standardmäßig Programme installiert werden. Hingegen Schreibrechte hat ein Programm im Profilordner des Benutzers. Da wären zum Beispiel der Ordner "Eigene Dateien" und seine Unterordner. Die Aussage, dass ein Programm nicht in sein eigenes Verzeichnis schreiben könnte, stimmt also nur dann, wenn es ordnungsgemäß in das Programme-Verzeichnis installiert wird. |
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Zitat:
Edit: Und ein Proramm gehört eher nicht in die Eigenen Dateien. Sondenr eben in den Ornder Programme. Und da hat es eben keine Schreibrechte :roll: |
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Zitat:
Zitat:
|
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Zitat:
Zitat:
|
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Wenn auf die Ini nur lesend zugegriffen werden muss, dann kann die getrost ins Anwendungsverzeichnis. Da könnte man wieder wunderbar eine der zig Diskussionen führen, die wir hier schon hatten.
Und ich denke Meflin weiß genau - wie viele Mitglieder hier - wo man welche Verzeichnisrechte hat. Das sind Windows-Grundlagen und nichts Besonderes. Einmal erwähnen reicht meiner Meinung nach aus und damit ist das Thema "Schreibrechte im Programmverzeichnis" erledigt. Denn das hilft dem Themenersteller auch nicht weiter. |
Re: Zielverzeichnis von Bildern, Sounds und .inis
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz