![]() |
Image Processing / Bildverarbeitung in Delphi
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit unter Delphi 2009 RGB-Bilddaten zu visualisieren (d.h. ich bekomme laufend Bilddaten über Netzwerk und möchte eine Art Live-Bild anzeigen). Des Weiteren möchte ich Funktionalitäten wie Zoom, Wegschalten einzelner Farbkanäle,... darauf ausführen. Unter C++/.NET gibt es dazu ja die frei OpenCV bzw. IPL. Leider gibt es diese OpenCV nicht für Delphi bzw. deren Portierung ist lt. diversen Foren nicht gerade einfach. Hat jemand von euch schon mal solche Elemente benötigt bzw. weiss jemand, was ich am Besten dafür verwenden kann. mfg ![]() |
Re: Image Processing / Bildverarbeitung in Delphi
Hallo,
mir fallen da folgende Libs ein: - ImageMagick (Wrapper gibt es ![]() - GraphicEx (von ![]() - Graphics32 ( ![]() Kommerziell (aber nicht teuer) ist: - ImageEn (von ![]() hier finde ich das Laden / Speichern von Bildern und die zahlreichen Manipulationsmöglichkeiten sehr elegant. Auch der Viewer hat meines Erachtens einen größeren Funktionsumfang als bei Graphics32. Jede einzelne Lib hat Vor- und Nachteile bzw. auch andere Schwerpunkte. Ich verwende Graphics32 und ImageEn kombiniert (auch im direkten Austausch der eigenen Bitmaps mit Alphakanal). Gruß Jürgen |
Re: Image Processing / Bildverarbeitung in Delphi
OK. Danke mal. Welche Delphi Version verwendest du? Ich habe D2009, die Graphics32-Version datiert aus dem Jahr 2007, also wird diese LIB wahrscheinlich nicht unter D2009 laufen!?
|
Re: Image Processing / Bildverarbeitung in Delphi
Ich verwendet Turbo Delphi 2006 Prof. ,
aber da Graphics32 sehr verbreitet ist (schau auch mal in deren Forum nach), bin ich mir sicher, dass es bereits eine angepasste Version für Delphi 2009 gibt (falls es überhaupt Ansspassungsprobleme gibt) Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz