Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden (https://www.delphipraxis.net/132312-email-per-http-post-fuer-weiterverarbeitung-versenden.html)

milo 9. Apr 2009 16:53


EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Hallo zusammen,

irgendwie stehe ich wie ein "Ochs vorm Berg". Also vorgenommen hatte ich mir, eine EMail aus einem Bestellprogramm zu versenden. Aber nicht per SMTP, weil mir dort zu viele Virenscanner und / oder Friewalls das Leben schwer machen (und ich das bereits realisiert habe), sondern an eine HTML-Seite per HTTP-Post. Das soll dann von einem PHP-Script ausgelesen werden und als EMail an den richtigen Adressaten gebracht werden. Dabei sollen verschiedene Teile der EMail mitgeschickt werden:
- Adressat,
- den Absender,
- Betreff und ggf ein weiterer Text,
- den EMail-Inhalt,

Gedacht hatte ich mir, dass eine Pseudo HTML Form die Daten engegennimmt und weitersendet, damit PORT 80 verwendet wird, damit es anfangs leichter wird. Jetzt habe ich hier schon einiges gelesen bin aber genauso schlau wie vorher. Mir fehlt irgendwie die Initalzündung.

Zur Verfügung habe ich Delphi 2007 und die Piette Komponenten. Da ich nicht so der begnadete Web-Programmer bin, bitte ich freundlichst um Untersützung! DANKE! :D

Gruß :D Milo

fkerber 9. Apr 2009 17:00

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Hi!

Verstehe ich dein Vorhaben richtig?
Du hast ein Bestellprogramm (als exe, auf einem Clientrechner, von dir geschrieben) und willst daraus Daten an eine Webseite übermitteln, die diese dann als ganz "normale" Mail wieder weitersendet?


Ciao, Frederic

milo 9. Apr 2009 17:07

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Hi Frederic,

Zitat:

Zitat von fkerber
Verstehe ich dein Vorhaben richtig?

Gönau! :D Es geht hier darum, dass viele Client-Computer SMTP-Versand sperren, was darin mündet, dass Bestellungen nicht ausgeführt werden.

Gruß :D Milo

Grolle 9. Apr 2009 18:03

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Hallo,

du kannst einfach ein Formular erstellen, welches deine Daten entgegen nimmt (z. B. mit PHP - Stichwort mail). Dieses kannst du mit den Indys ausfüllen und abschicken. Das sollte aber auch mit anderen Komponenten so funktionieren.

Viele Grüße ...

milo 14. Apr 2009 10:30

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Hallo Grolle,

Danke für Deinen Hinweis, aber Du hast es hier leider mit einem Internet-Legastheniker zu tun... :wall:

Das PHP-Formular bekomme ich sicher hin und die Weiterverarbeitung auch, aber das Füllen der Komponenten stellt sich schon dadurch schwierig dar, weil ich die "Indys" nicht kenne. :oops:

Irgendwie hatte ich die Vostellung, dass mit einem langen String, die einzelnen Felder mit einem Separator versehen und einem HTTP-Post die Sache abgehandelt werden kann. Übermittelt werden soll der Absender, der Empfänger, der Betreff und die Nachricht. Wobei es sich bei der Nachricht um ASCII Zeichen handelt.

Vielen Dank für Eure erneute Unterstützung!!!

Gruß :D Milo

phreax 14. Apr 2009 11:20

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Die Indy Komponenten sind eigentlich bei jeder Delphi Version mit dabei.
mit der Komponente idHttp kannst du Kontakt mit deiner PHP-Seite aufnehmen...
mit idHttp.Get kann man dann Urls mit $_GET-String abrufen, so kannst du deine Mailinformation übergeben...

phreax

milo 14. Apr 2009 11:45

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Hallo phreax,

danke schonmal!

Dei kompo idHttp hatte ich mir schon angesehen, aber warum mit "$_GET-String" aufrufen?
Ok, ich sehe mir mal die Hilfe dazu an ...

Gruß :D Milo

Grolle 14. Apr 2009 11:48

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von milo
Dei kompo idHttp hatte ich mir schon angesehen, aber warum mit "$_GET-String" aufrufen?

du übergibst deinem Online-Formular die Daten per $_GET. Dabei ist die Länge allerdings beschränkt ca. ~ 2000 Zeichen. Die $_GET Parameter werden dann einfach über die URL übergeben.

Viele Grüße ...

mkinzler 14. Apr 2009 11:50

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Das kommt aber auf die Seite an. Die meisten werden wohl per POST gehen

milo 14. Apr 2009 12:04

Re: EMail per HTTP-Post für Weiterverarbeitung versenden
 
Schon wieder ich,

Zitat:

Zitat von Grolle
Hallo,
Zitat:

Zitat von milo
Dei kompo idHttp hatte ich mir schon angesehen, aber warum mit "$_GET-String" aufrufen?

du übergibst deinem Online-Formular die Daten per $_GET. Dabei ist die Länge allerdings beschränkt ca. ~ 2000 Zeichen. Die $_GET Parameter werden dann einfach über die URL übergeben.

Viele Grüße ...

bei 2000 Zeichen ist Schluss? Das ist definitiv zu wenig. Es handelt sich hier um Bestell EMails die weitergeleitet werden sollen und da sind teilweise Produktionsdaten mit Koordinaten drin. Da kommt eine einzelne Bestellung schonmal auf 15 KByte. Und eine EMail kann mehrere Bestellungen beinhalten...

Also fällt "$_GET" wohl weg ...

Gibt es da nicht was von ratio_harm? Also "$_POST" oder so?

Gruß :D von Milo, der immer noch nix versteht ... :pale:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz