![]() |
RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Hallo alle,
ich versuche mir derzeit einen Überblick über die neuen Delphi-Varianten zu verschaffen. Sehr verwirrend alles. Hilfreich ist dabei ![]() Also ich versuche einmal, meine Erkenntnisse zusammenzufassen: Grundsätzlich ist es so, dass "Delphi" nun in verschiedene Teile zerfällt bzw. CodeGear mehrere unterschiedliche Produkte anbietet, die nur noch bedingt etwas mit dem "eigentlichen Delphi" zu tun haben. In gewisser Weise ist das wohl nachvollziehbar, da Delphi für die Entwicklung von Windowsanwendungen gedacht war und ist und Projekte wie PHP, .Net und ASP.NET einfach ganz andere Anforderungen haben. Eine eierlegende Wollmichsau wäre sicher für einen Umstig einfacher, man müsste allerdings zu viele Kompromisse eingehen. Insofern ist wohl eine Trennung in unterschiedliche Projekte konsequent und richtig. Gute Argumente für D2009 sind sicher der durchgängige Unicode, Vista-Kompatibilität (mit D2006 war die Installation ja noch schwierig) und für Datenbankanwender BlackFish und ECO (...?... dazu unten allerdings noch etwas). Für die Erstellung der o.g. Windows-fernen Anwendungen gibt es natürlich auch andere Programmierumgebungen. Da ich aber grundsätzlich bei Delphi bleiben will werde ich wohl auch in den neuen Programmierumgebungen bei den Codegear-Produkten bleiben da ich mir eine bestmögliche Nähe zu dem bisher gewohnten (Delphi) verspreche und alles aus einer Hand habe. Ein möglichst widerstandsarmer Umstieg ist mir dabei sehr wichtig. Die ganzen Codegear-Produkte kann man einzeln kaufen oder im Paket als "RAD Studio 2009", was sich sicherlich anbietet. Soweit dazu. Nun habe ich versucht, einen genauen Unterschied zwischen RAD Studio Enterprise und Architect herauszufinden. Außer Schlagworte kann ich aber nichts näheres in Erfahrung bringen. Was ist denn mit Datenbankmodellierung und Design gemeint? Doch nicht das ECO-"Gedöhns"? Und warum findet sich in der Feature Matrix nichts zum ECO? Könnte ich grundsätzlich von Delphi 2006 Prof. auf RAD Studio 2009 Architect upgraden? Ich finde dazu unterschiedliche Aussagen. Fragen über Fragen! [Kritik] Delphi ist natürlich Klasse! Aber die Informationen an die Kunden (jedenfalls für ahnungslose wie mich) sind unzureichend und zu verwirrend. Und was schon einmal diskutiert wurde, die jedesmal wieder notwendige Onlineregistrierung ist äußerst unangenehm. [/Kritik] Stahli |
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Zitat:
Zitat:
Zu "ECO" finde ich aber nichts in der Matrix. Vielleicht heißt das jetzt anders? Ich weiß es halt nicht. Zitat:
Stahli |
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Dazu sollte besser jemand etwas sagen, der die Versionen selbst kennt. Ich habe die Funktionen nie selbst benutzt, nur man kurz ausprobiert.
Ein Unterschied zu Architect sind mehr unterstützte Datenbanken soweit ich das sehe und z.B. von Enterprise zu Architect die Datenbankmodellierung. Allerdings ist das alles wirklich nur für größere Projekte wirklich interessant. Auch wenn es auch bei kleineren ganz nett sein mag. Schau dir doch einfach einmal die Trial an. ;-) |
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Ich arbeite beruflich mit Delphi und bisher hat immer noch die Professional Version ausgereicht.
Das Geld was man im Vergleich zu Architekt spart, ist in Zusatztools von Drittanbietern besser investiert. Kauft man diese mit Quelle, dann ist der Codegear Versions - BPL-Wahnsinn etwas entschärft. Was die Qualität angeht, sind diese meistens besser als die Codegear Lösung. Gruß Peter |
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Das entscheidende Feature von Architect gegenüber Enterprise ist das UML Modeling.
Du kannst da sogar aus UML direct den Code erstellen lassen. Da irgendwer mal (war es noch Borland oder schon Codegear?) Rational Rose gekauft hat funktioniert das UML Modeling auch tadellos. Moderne Softwareentwicklung (Analyse, Design, Implementation) in einem Team verlangt zwingend UML. Für 1-Mann Betriebe oder private Zwecke reicht RAD Studio Professional allemal. Die Datenbank Modellierung (in der IDE) sehe ich weniger wichtig. Denn wer viel mit Datenbanken zu tun hat verwendet sowieso ein profesionelles Frontend wie z.b. Toad bei welchem die Modellierung sogar noch komfortabler ist. Gruss Werner |
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Zitat:
|
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Ja aber nicht mit allen Features (siehe Feature Matrix)
- Kein Import von Rational Rose (Brauchen wir mit anderen Programmiersprachen) - Keine sequence und collaboration Diagramme - Keine Sprach-Neutrale UML Modellierung Anyway: Für den Fragesteller sowieso irrelevant --> Professional genügt. |
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
|
Re: RAD Studio 2009 Enterprise oder Architect ?
Zitat:
Da Rational Rose Projekte in RAD Studio Architect importiert werden können bin ich irrtümlich davon ausgegangen dass damals Borland RR statt together gekauft hat. Zitat:
Der ursprüngliche Fragesteller macht sich Gedanken eine Entwicklungsumgebung zu kaufen. Somit wird sich diese Firma bzw. der Entwickler zwangsläufig auch mit Softwarearchitektur beschäftigen müssen? Andere Meinungen sind selbstverständlich immer möglich. Aber ist es dehalb Blödsinn? Zitat:
Ich hatte nur darauf hingewiesen das die Preisdifferenz Architect/Enterprise -> Profesional nur wegen dieses Features möglicherweise wegen bereits vorhandener Tools nicht gerechtfertigt sein könnte. Sorry ich werde mich in Zukunft wieder zurückhalten damit kein Halbwissen und Blödsinn dieses Forum verunreinigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz