![]() |
Personalisierung bei mobiler Anwendung
Hallo zusammen,
Ich hab eine Anwendung auf einem PDA am laufen, wo von einem Zentralrechner listen geladen werden, bear beitet und zurückgelegt. Das funktioniert so weit so gut. Jetzt muss ich aber nach Vorgabe unserer EDV eine personalisierung einbauen, da bei den Geräten eine WLAN-Anmeldung durch Sammelkonten gemacht wird. Jetzt ist die frage wie log ich die Personalisierung mit, also wie speicher ich die Daten ab. Die PDAs haben einen Barcodescanner, das heist ich könnte an die Personen Codes austeilen das sie bei benutzung erst einscannen müssen. Aber wie leg ich die Daten ab? Eine Datenbank existiert nicht und möchte ich auch nicht aufsetzen da dies im Unetrnehmen dann schon wieder eine Lawine an wenns und aber auslöst. Die Anwendung am PDA hab ich in Lazarus geschrieben. Sollte ich das in Textlogfiles auf dem Server ablegen, und wie soll ich das aufbauen. Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Matthias |
Re: Personalisierung bei mobiler Anwendung
Zitat:
Zitat:
|
Re: Personalisierung bei mobiler Anwendung
Die listen liegen eifach in einem Verzeichnis auf dem Server in das ich zugreifen darf.
Die Listen sind einfache Textlisten. Macht es sinn pro gerät ein Logfile zu machen??? Kann/soll ich dann die MAC als zuordnung nehmen??? Die IP-Adresse wird über DHCP zugewiesen kann sich also ändern. Ausser der Mac würde mir nichts einfallen was fix ist und bei jedem Gerät anders. Gruß Matthias |
Re: Personalisierung bei mobiler Anwendung
Zitat:
|
Re: Personalisierung bei mobiler Anwendung
Die MAC ändert sicher niemand, Administratorzugriff hab nur ich und die EDV-Abteilung, und ich bin froh wenn alle Leute kapieren wie man die Software bedient.
Wie würde das mit GUID funktionieren ??? Wär das Gerätebezogen und müsste ich da was installieren??? |
Re: Personalisierung bei mobiler Anwendung
Zitat:
![]() Bei Lazarus weiß ich nicht, ob die Funktion ![]()
Delphi-Quellcode:
Eigentlich auch ne feine Sache. ;)
function CoCreateGuid(out guid: TGUID): HResult; stdcall; external 'ole32.dll' name 'CoCreateGuid';
//Nachtrag Deklaration von TGUID:
Delphi-Quellcode:
PGUID = ^TGUID;
TGUID = packed record D1: LongWord; D2: Word; D3: Word; D4: array[0..7] of Byte; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz