![]() |
Was kommt alles ins Kompilat?
Hey,
also ich würde gerne mal wissen, was alles beim Erzeugen in das Kompilat kommt? Angenommen ich habe ein Projekt X. In diesem Projekt X brauche ich eine Unit U aus Projekt Y, also setzte ich den Suchpfad auf den Quelltextordner von Y. U benutzt noch 5 weitere Units aus Y, in X benutze ich aber nur ein paar Funktionen, die ausschließlich in U stehen. Nun die Frage: geht der Compiler beim compilen quasi die Aufrufe durch und packt nur die benutzten Funktionen aus U mit rein oder nimmt er gleich alles, also auch die 5 anderen Units die in den uses von U stehen? Danke schonmal Edit: ich weis, dass das nicht sonderlich viel mit OOP zu tun hat, aber darum solls hier bitte nicht gehen ;-) Edit2: was mir bei der ganzen Sache noch eingefallen ist: Bezieht der Suchpfad eigentlich Unterordner mit ein, oder muss man die extra angeben? |
Re: Was kommt alles ins Kompilat?
Hallo,
das kiannst du selber rausfinden, indem du einfach einen Breakpoint auf einer Prozedur setzt und das Programm startest. Wird der Breakpoint von rot nach grün, hat der Linker (nicht der Compiler) die Funktion entfernt. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz