![]() |
Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Hallo!
Ich habe heute meinen neuen SSL-Zertifikat von Comodo erhalten. Das sind drei crt-Dateien sowie eine Textdatei mit dem Zertifikat in Textform. Wie installiere ich jetzt den Zertifikat, damit ich es mit Indy + OpenSSL verwenden kann? Danke! |
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
*PUSH
|
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Weiss wirklich keiner, wie das geht? :(
|
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Hallo,
du musst dein Zertifikat umwandeln. z.b.. so: openssl x509 -inform der -in certificate.cer -out certificate.pem. ![]() Indy versteht nur das pem format. Mit dem Passwort und so weiter siehh dir die Url an. Gruß Gio |
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Vielen Dank!
|
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Den Zerifikat konnte ich konvertieren.
Aber für die Verwendung mit Indy benötige ich noch die Key-File und Root-Zertifikat-File ebenfalls im PEM-Format. Kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich diese konvertiere? |
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Hi romber,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jetzt brauchst Du noch das RootCA Zertifikat. Dies ist das Zertifikat Deines Ausstellers, hier also Comodo . Du hast das RootCA entweder direkt von Comodo erhalten oder aber kannst das Zertifikat aus dem Internet Explorer exportieren (Base64 CER). Übrigens sind CER Base64 Dateien aus Windows identisch mit dem PEM Format. Die Root CAs von Comodo findest Du z.B. im Firefox unter Tools > Options > Advanced > Encryption > View Certificates > Authorities (einmal in der Gruppe Comodo CA Limited und eins unter GTE Ltd). Dort kannst Du diese Exportieren (als PEM). Welches das richtige ist, hängt von Deinem Zertifikat und Aussteller ab. Folgende Optionen sind im Server noch wichtig:
Folgende Optionen im Client sind wichtig:
Diese beiden IOHandler weist Du den entsprechenden Komponenten zu. Bei FTP mit SSL (FTPS auf 21, FTPES auf 990) ist noch wichtig, die DataPortProtection einzuschalten und UseTLS auf Explizit/Implizit oder Require zu stellen, je nach Anforderung und Wunsch. Gruß Assertor |
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Zitat:
|
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Hi,
Zitat:
Sehr vereinfacht gesagt: Man würde es einsetzen, um sich gegenseitig zu erkennen. Beispiel: - Domain1.com ist Server - Domain2.com ist Client Jetzt haben beide gültige Zertifikate für sich selbst (ihre Domain). Nun verbindet sich der Client mit dem Server, der Server hat ja ein gültiges Zertifikat und alles ist gut. Wenn nun der Server aber möchte, daß sich der Client auch zu erkennen gibt (das ist sslvrfPeer im Server IO Handler), dann muß der Client für sich selbst, Domain2.com, ein gültiges Zertifikat haben. Die sslvrfPeer Option im Server wird also verwendet, wenn der Client auch ein Zertifikat nutzen muß. In Deinem Fall könntest Du das gleiche Zertifikat nehmen, aber nur wenn der Client auf der selben Domain genutzt wird. Das ist aber alles sehr vereinfacht dargestellt! Gruß Assertor |
Re: Neuen SSL-Zerifikat: Verwendung mit IdHTTPServer???
Ok, jetzt ist alles klar. Danke!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz