![]() |
EBitsError Delphi 2006
hallo zusammen,
zunächst einmal hoffe ich, dass ich keinen thread, den es zu diesem thema bereits gibt, übersehen habe. falls doch, dann möge mir eine freundlicher forum user den link schicken :-) das problem: wir haben ein recht umfangreiches mdi-programm, das über jahre hinweg (seit delphi 3) gewachsen ist. von grund auf neu entwickelt wurde es nicht - wahrscheinlich, wie bei vielen anderen auch. seit einigen wochen erscheint bei einigen kunden, die meldung "EBitsError" beim beenden eines fensters. nachvollziehen (auch bei diesem kunden an dem gleichen rechner mit exakt den aktionen) lässt es sich nicht oder nur sehr sporadisch. wir setzen eurekalog ein, das wurde inzwischen aktualisiert, aber selbst eurekalog gibt uns keine vernünftigen code-stellen, an denen wir nach fehlern forschen könnten. was den ebitserror auslöst, ist klar. nur erklären können wir es uns nicht. es schein auch verzögert aufzutreten, d.h. das fenster wurde geschlossen, intern laufen einige free's und dann "irgendwann" zeitlich später ... bumm. es scheint ein ressourcen-problem zu sein, nur kommen wir der sache nicht näher, wie man dies in griff oder in geordnete bahnen bekommen könnte. ich bin für alle ideen von euch dankbar, wie man diesem phönomen/erscheinung auf den pelz rücken kann. so long m.beilharz |
Re: EBitsError Delphi 2006
Hallo
Ich würde mal systematisch alle Stellen im Code durchgehen, wo auf ein Array mit booleschen Werten zugegriffen wird. Zitat:
|
Re: EBitsError Delphi 2006
hi toms,
danke für deinen tip, aber das darfste mir glauben, dass haben wir bereits getan. die schwierigkeit dabei ist, dass wir zwar den destructor kennen, in dem es "knallt", aber es nicht nachvollziehen können. bei anderen kunden kommt es überhaupt nicht (auch mit sehr ähnlichen systemen) und bei kunden, die dies ab und an bekommen, dies eben nicht immer auftritt. wir haben logs etabliert, speicherüberwachung und und und ... nix ... in diesem destructor wird nicht mal auf ein array zugegriffen. wie gesagt, es ist möglich (höchst wahrscheinlich sogar), dass es an einer völlig anderen stelle kracht, denn die meldung erscheint verzögert. wir haben sogar - dank versionskontrolle - die sourcen verglichen usw. es ist dem einfach nicht näher zu kommen. gruß michael Zitat:
|
Re: EBitsError Delphi 2006
Hi Michael,
Zitat:
Das ganze wird ausschließlich in der Klasse TBits geraist, die wiederrum Verwedung findet in: Menus, Toolbars, Buttons und verschiedenen Klassen der Datenbankfunktionalität. Leider kann man solche Fehler nicht pauschal erklären. Es kann an Komponenten und Source liegen, an den Sourcen der RTL/VCL Eurer Delphi Version (welche, Updatestand?) und auch am Zielsystem (Konfiguration, Eigenschaften, Besonderheiten?). Ihr habt wirklich schon alles durch? z.B. das erwähnte Exception-Tracing oder auch den Remote-Debugger, FastMM im FullDebugMode etc.pp.? Handle Leaks, Code-Audit? Bisher habe ich noch jeden Bug gefunden, der irgendwo gemeldet oder sichtbar wurde (Assertor bei Kunden a.k.a. BugHunter, weil es immer einen Grund für die Bugs geben muß). Idee: PN? Gruß Assertor |
Re: EBitsError Delphi 2006
hallo assertor,
mit wirklich schon alles durch, meinte ich natürlich die mittel und werkzeuge, die wir kennen bzw. vor ort beim kunden machen können. eurekalog brachte uns nicht wirklich weiter. wo und wieso tbits diesen fehler raist haben wir in den delphi sourcen nachgeschaut, daraufhin haben wir unseren code durchforstet und perr vss die historien verglichen usw. ... wir sind leider noch nicht weiter gekommen. wir haben profiler eingesetzt, der an den beteiligten sourcen und programm stellen nichts auszusetzen hatte. wir arbeiten mit delphi 2006. den memory manager hatten wir auch schon in verdacht, wir können es uns aber einfach nicht erklären, warum dies so plötzlich auftrat und wieso es nicht vernünftig nach zu vollziehen ist. wir nehmen ja auch an, dass es irgendwo einen fehler im source gibt (hoffentlich!). exception tracing haben wir, daher haben wir ja ungefähr die sourcen, in denen es rums macht. remote-debuger und fastmm kenne ich nicht. muss ich mich mal schlau machen, besten dank dafür :-) gruß michael Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz