![]() |
große Strings
Moin!
Ich hab schon danach gesucht und die Frage wurde auch schon diskutiert...es kam aber kein Ergebnis dabei zu Stande. Deshalb frag ich hier nochmal. Mein Code sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
Wenn ich starten will, sagt mir mein Compiler:
var
irgendwas: array of string; ... ... begin irgendwas[0] := 'hier steht ein string, der aus ca. 500 Zeichen besteht'; ... end; [Error] ...: String literals may have at most 255 elements In der Delphi-Hilfe stand, dass ich für große Strings den Typ AnsiString verwenden soll...Hat auch net geklappt Bei Google hab ich ne Page gefunden, wo stand ich soll vorher mit SetLength(...) die Länge vergrößern. Hab ich gemacht, trotzdem meckert der Compiler. Hat irgendjemand ne Idee? MfG Niels |
Re: große Strings
irgendetwas ist ein dynamische Array. Wenn du da vorher keine Länge fest setzt, dann dürfte das nicht klappen. Kuck dir mal in er Hilfe SetLength an.
|
Re: große Strings
hmm entweder du nimmst ansistring, oder du machst 255 Zeichen + 255 Zeichen usw. mehr konnte ich der holländischen Page nicht entnehmen :mrgreen:
|
Re: große Strings
Versuch's mal mit
Delphi-Quellcode:
irgendwas[0] := 'hier sind die ersten 250 Zeichen besteht';
irgendwas[0] := irgendwas[0]+'und hier dier restlichen 250'; |
Re: große Strings
Moin!
@Lucki...SetLength kenn ich schon :wink: Das steht auch im Quellcode wo ich ... gemacht hab. Da liegt ja auch net der Fehler. Das Problem ist die Länge des Strings. MfG Niels |
Re: große Strings
Das zuerst via SetLength() eine Größe festgesetzt werden muss, ist richtig, aber nicht der Grund für die Fehlermeldung.
Diese bedeutet nämlich, dass ein einzelnes String-Literal (das ist das, was zwischen zwei Hochkommas steht) nicht länger als 255 Zeichen sein darf. Eine Stringkonstante mit 500 Zeichen kann man durch Verknüpfen mehrerer kleinerer Literale erreichen, also z.B. so:
Delphi-Quellcode:
My500CharString := 'Ein Literal mit 250 Zeichen' + 'Ein Literal mit 200 Zeichen' + 'Ein Literal mit 50 Zeichen';
|
Re: große Strings
Das wurde jetzt in mind. 2 Posts gesagt ;) will noch jemand?? :mrgreen:
|
Re: große Strings
Danke für die 3-fache Erklärung :mrgreen:
Jetzt weiß ich wenigstens wo der Fehler lag. Also SetLength muss ich nicht benutzen (zumindest nicht für den String). Wenn ich die Teil-Strings zuweise dann klappts Problemlos und ich brauch auch kein Ansistring oder sonst irgendwas. Dass das Array ne Länge braucht ist ja logisch aber das war ja auch nicht das Problem. MfG Niels |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz