![]() |
Datenbank: na • Version: na • Zugriff über: na
Datenbank Newbie
Hi Leute,
ich bin völlig neu auf der Datenbankstrecke, kenne mich aber ein wenig in Delphi aus wie es aussieht, muss ich mich in der Zukunft mehr um Datenbankthemen kümmern und ich suche einen leichten Einstieg ... Folgendes Problem: Habe z.B. eine Inventurdatenbank.mdb (Access) vorliegen (viele Spalten viele Zeilen) Möchte die jetzt in Delphi (7) reinziehen und zunächst nur durchblättern, evtl. suchen, evtl. Zeilen (datensätze) hinzufügen, die Krönung wäre eine Abfrage nach bestimmten Artikeln usw. Wie komme ich da so schnell wie möglich hin? Vielleicht könnt ihr einem Greenhorn etwas unter die Arme greifen? Ne Demo würde mir auch helfen! Ich bin schon bei dem Versuch, einen Alias zu definieren kläglich gescheitert ... Viele Grüße Peter PS: Die Delphitage in Hamburg waren einfach spitze! |
Re: Datenbank Newbie
|
Re: Datenbank Newbie
Hallo...
willst du komplett neu einsteigen oder geht es speziell um die Access DB ? :hi: |
Re: Datenbank Newbie
Vielen Dank für die prompte Reaktion!
>> haentschman Ich sage mal so, eigentlich kann ich auf beide Teilaspekte mit "Ja" antworten. Wenn ich auf diese Art auch Excel-Dateien nutzen könnte, dann wäre das optimal ... :-) >> DeddyH Ich bin - sozusagen - am Lesen! Peter |
Re: Datenbank Newbie
Hallo...
Zitat:
Wenn du mal ein wenig im Forum stöberst wirst du viele Beiträge finden wo es um die Wahl der Datenbank geht. Die Wahl des DBMS ist u.a. abhängig vom Einsatzzweck. Daraus kannst du auch schließen daß z.B. zwischen Access und Firebird gravierende Unterschiede bestehen. Die allgemeinen Grundlagen gelten aber für alle gemeinsam (Syntax ausgenommen). Wenn du ein DBMS verstanden hast, kannst du dich auch in ein anderes einarbeiten. Viel Spaß dabei :hi: |
Re: Datenbank Newbie
Wobei Access in vielerlei Hinsicht recht eigensinning sit.
|
Re: Datenbank Newbie
Ja? Wieso?
Übrigens, über ADOConnection, ADOTable, Datasource habe ich meine access-datenbank zur Anzeige gebracht (freu!!!) In der ADOTable stehen unter TableName die ganzen in der Datenbank enthaltenen Tabellen, kriege ich die Liste irgendwie in eine DBComboBox ausgelesen? Die Anzahl der Datensätze der jeweiligen Tabelle lässt sich irgendwie ermitteln? Wie kann ich die einzelnen Tabellen miteinander verknüpfen? --> Ich arbeite mich heran!!! Peter |
Re: Datenbank Newbie
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ADOConnection1.GetTableNames(Combobox1.Items, False);
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ADOQuery1.SQL.Text := 'SELECT Count(*) AS Anzahl FROM '+tabellennamen;
ADOQuery1.Open; anzahl := ADOQuery1.Fields[0].AsInteger; Zitat:
SQL-Code:
SELECT a.VorlNr, a.Titel, b.PersNr, b.Name
FROM Professor b INNER JOIN Vorlesung a ON b.PersNr = a.PersNr |
Re: Datenbank Newbie
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!
Ooopps, da habe ich ja wieder Stoff zum Testen! Die ComboBox habe ich also gefüllt. Danke! Kann ich jetzt beispielsweise eine Spalte aus der ComboBox auswählen und damit die Tabelle entsprechend sortieren lassen? Bei diesem SQL Code muss ich sicher vorher eine spezielle Domponente auf das Formular ziehen? Pretep |
Re: Datenbank Newbie
Ja. Eine T<xx>Query oder T<xx>DataSet je nach verwendeter Datenbank/Komponenten
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz