Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi umstellung auf indy (https://www.delphipraxis.net/136504-umstellung-auf-indy.html)

Matthias-k 1. Jul 2009 20:39


umstellung auf indy
 
hi,

nachdem ich mehrfach den rat erhalten habe, den webbrwoser weg zu lassen, werde ich diesen rat jetzt in die tat umsetzen!

nachdem ich mir da gestern nachmittag schon den kopf zerbrochen habe und heute auch ne weiter gekommen bin, stell ichs mal hier rein.

folgendes: ich arbeite an nem externen clienten für einen chat. und bevor alle gleich wieder schreien, des des bestimmt ne erlaubt is, ich arbeite mit dem admin der seite zusammen...

back to the roots: der chat arbeitet mit cookies, damit man sich ne immer wieder erst einloggen muss. da ich mich ja mit dem programm einloggen muss, muss ich mich erst ausloggen! auch, falls ein anderer user an des prog will usw...

also ruf ich die logout.php auf (http://atnight.freiepresse.de/logout.php) per http.get...

dort bringt er auch ein result in form von html. so weit, so gut. nur meldet er sich nicht ab! er müsste ja jetzt auch im normalen brwoser abgemeldet sein. oder denk ich in die falsche richtung?

wer es gerne mal testen möchte, erhält von mir gern per pm testaccount daten.

mfg matthias

mjustin 1. Jul 2009 20:59

Re: umstellung auf indy
 
Zitat:

Zitat von Matthias-k
also ruf ich die logout.php auf (http://atnight.freiepresse.de/logout.php) per http.get...

dort bringt er auch ein result in form von html. so weit, so gut. nur meldet er sich nicht ab! er müsste ja jetzt auch im normalen brwoser abgemeldet sein. oder denk ich in die falsche richtung?

Wenn Indy nicht die richtigen Cookies zum Logout Request beilegt, wird der Server vermutlich den Get-Request sang- und klanglos ignorieren. Denn der Server kennt seine Cookies, die er dem Client nach dem Login zuschickte, und erwartet diese auch beim Logout wiederzusehen.

Die Cookies der im Browser aktiven Session auszulesen, ist mit Indy nicht möglich. Da muss eine andere Lösung her ;)

Matthias-k 1. Jul 2009 21:08

Re: umstellung auf indy
 
ich hab grad noch en cookiemanager aufs form gebombt!

jetzt siehts vom source, den er zurückliefert, wie ein richtiges ergebnis aus.

is bissle putzig! aber im normalen browser bin ich immernoch eingeloggt! ich versteh des grad ne! des dürfte doch gar ne drin sein...

thkerkmann 1. Jul 2009 21:52

Re: umstellung auf indy
 
Warum nicht ?
Das sind doch zwei verschiedene Sessions.
Der Browser hat eine Session mit seinen Cookies, dein Client hat eine Session mit seinen Cookies.
Diese gelten ja nicht für den PC, sondern für den jeweiligen Clienten(=Browser bzw. dein Programm)

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz