Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Fehler durch Verbindungsverlust abfangen (https://www.delphipraxis.net/136811-fehler-durch-verbindungsverlust-abfangen.html)

erich.wanker 8. Jul 2009 11:09

Datenbank: Firebird • Version: 2.1.0 • Zugriff über: ZEOS

Fehler durch Verbindungsverlust abfangen
 
Hallo Leute,

Wenn PC1 (DatenbankServer) abgeschaltet wird, oder sagen wir mal, jemand schaltet den Switch ab - schmiert die Client-Anwendung auf PC2 ab ..

Wie kann ich das am besten abfangen und meine Anwendung sauber schließen ?


vielen Dank

Erich




P.S.:
Firebird SQL Server 2.1.0:
Auf PC1 ist Firebird Superserver und die GDB (port 3050 frei ect..)
auf PC2 ist die Anwendung, die via TCP/IP mit PC1 verbunden ist:

himitsu 8. Jul 2009 11:16

Re: Fehler durch Verbindungsverlust abfangen
 
wie: Zugriffe auf die Datenbank per Try-Except absichern

erich.wanker 8. Jul 2009 12:54

Re: Fehler durch Verbindungsverlust abfangen
 
Hallo Himitsu,

??? .. irgendwie steh ich auf dem Schlauch..

Wenn ich die Zeos connection via Try except absichere - hilft das nichts
Wenn ich ein Query SQL Statement via try except absichere - hilft das auch nix


TZConnection beforeDisconnect und AfterDisconnect sind ja "geplante und bewußte" Abschaltungen.. mit diesen Events kann ich also auch nix anfangen..


Wenn ich den Switch abdrehe - und in einem DBGrid den nächsten record anklicke - kommt:

Zitat:

SQL Error: Unable to complete network request to host"@1". Error writing data to the connection. Eine vorhandene verbindung wurde vom Remotehost geschlossen.
. Error Code: -902. Unsuccessful execution caused by a system error that precludes successful execution of subsequent statements The SQL: Select trallala ....

..

Erich

mjustin 8. Jul 2009 15:24

Re: Fehler durch Verbindungsverlust abfangen
 
Zitat:

Zitat von erich.wanker

Wenn ich den Switch abdrehe - und in einem DBGrid den nächsten record anklicke - kommt:

Zitat:

SQL Error: Unable to complete network request to host"@1". Error writing data to the connection. Eine vorhandene verbindung wurde vom Remotehost geschlossen.
. Error Code: -902. Unsuccessful execution caused by a system error that precludes successful execution of subsequent statements The SQL: Select trallala ....

..

Erich


Das ist der Nachteil bei RAD: es geht schnell, aber es geht auch schnell wieder kaputt :)

Das DBGrid hat keine Eventhandler, in dem man die Exception abfangen könnte. Auf Applikationsebene oder mit madExcept könnte man es global abfangen. Dann hat man aber recht wenig Kontextinformationen, mit denen man dann die Abfrage hinter dem Grid schliessen und dann nach einer Retry-Message wieder öffnen könnte.

Mit ClientDataSet kann man in etwa so arbeiten:

Delphi-Quellcode:
Query.Close;
try
  Query.ParamByName('...').AsInteger := ...
  Query.Open;
  Connection.Close; // Verbindung darf getrennt werden, da ClientDataSet die Daten puffert
except
  on E:...Exception do
  begin
    if FragDenUser('Retry?') then
    begin
      VersuchsNocheinmal;
    end;
  end
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz