![]() |
Stringgrid akzeptiert falsche Eingaben [erledigt]
Frohes Fest an alle !
Trotzdem habe ich hier ein Stringgrid, das macht nicht das was es soll. :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
Zahlen sollen immer akzeptiert werden. In Spalte 1 zusätzlich noch F3 in Spalte 4 stattdessen F9 und F10. Das zweite showmessage zeigt mir auch an, daß es so läuft wie ich vorhabe. Falsche Zeichen werden abgefangen. Key steht auf 0 ! Sie erscheinen aber trotzdem auf dem Bildschirm. Mit KeyPress habe ich es auch versucht, aber das war noch schlimmer: kein Enter wurde akzeptiert und wenn ich ein y drücke kommt das Fenster, das bei F10 kommen soll.
procedure TForm1.StringGrid1KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState); var ZulZeichen : set of byte; begin ZulZeichen := []; with StringGrid1 do begin if Col = 1 then ZulZeichen := [48..57,8,13,27,VK_F9,VK_F10] else if Col = 4 then ZulZeichen := [48..57,8,13,27,VK_F3]; showmessage (chr(key)); if not (key in ZulZeichen) then key := 0; showmessage (chr(key)); |
Re: Stringgrid akzeptiert falsche Eingaben
Schon mal versucht auch noch bei OnKeyUp auf diese Ereignisprozedur auszuführen ?
Also für OnKeyUp und OnKeyDown dieses Ereignis auszuführen. |
Re: Stringgrid akzeptiert falsche Eingaben
Nützt alles nichts. Ich habe die Spalten nochmals überprüft. Bei nicht gewollten Zeichen wird key auf 0 gesetzt, ansonsten erhalte ich für 1 den Wert 49. Es solte also gehen, aber man kann das auch gleich sein lassen. Key spielt offensichtlich keinerlei Rolle, aber wozu ist das denn da ?
Ich habe das Problem reduziert auf ein einzelnes Stringgrid. Da geht es mit OnKeyPress und ich muß wahrscheinlich den Code drumrum tatsächlich umbauen. Wozu dient jetzt nur sonst der Parameter Key ? :gruebel: |
Re: Stringgrid akzeptiert falsche Eingaben
Der Parameter Key im OnKey Down ist mir zwar immer noch nicht ganz klar, aber es geht jetzt. Der Code drumrum, also die tatsächliche Auswertung der Tasten erfolgt im OnKeyDown. Und das OnKeyPress ist dafür zuständig, die Tasten erstmal so zu überprüfen, wie ichs gemacht habe. Alles ins OnkeyDown rein zu setzen geht also so nicht.
Mir solls recht sein. Die gesamte OnKeyDown hat jetzt schon ca. 250 Zeilen. :shock: Je kleiner die wird um so besser. Jetzt wird sie also nur noch durchlaufen, falls ein Zeichen überhaupt zulässig ist. Das hier ist also jetzt ausgelagert in OnKeyPress:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.StringGrid1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
var ZulZeichen : set of char; begin ZulZeichen := []; with StringGrid1 do begin if Col = 1 then ZulZeichen := [#48..#57,#8,#13,#27,chr (VK_F9),chr (VK_F10)] else if Col = 4 then ZulZeichen := [#48..#57,#8,#13,#27,chr (VK_F3)]; if not (key in ZulZeichen) then key := #0; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz