![]() |
Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Hallo,
ich habe hier schoneinmal mein Problem erläutert: ![]() Also im Prinzip will ich folgendes machen: Ein Hintergrundtask soll immer (nach dem Anmelden am System (XP oder Vista) aktiv sein, der soll überprüfen, ob sich ein bestimmtes USB-Gerät eingestöpselt wurde (das wird über libUSB gemacht). Die Funktionalität des Scannes soll nicht das Problem sein. Diesen Task wollte ich als Dienst realisieren, soweit so gut, aber Ziel sollte es sein, wenn sich der USB-angeschlossen ist, dann das Programm zur Kommunikation zu starten. So funktioniert es z.B.: bei Apples Itunes (wenn Ipod, Iphone etc eingestöpselt werden) Nur habe ich jetzt gelesen (und auch gemerkt) das ein ShellExecute aufgrund der Rechteproblematik nicht die gewünschte Funktion bringt. (Das Programm ist im Taskmanager aktiv aber nicht sichtbar) Meine Frage, was gibt es hier für Möglichkeiten??? P.S.: Die Suche zum Thema : TService, Programm starten etc habe ich bemüht und einige Sachen gefunden, aber keine Lösungen.... Vielen Dank schonmal Gruß DelphiManiac |
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Zitat:
Du siehst aber nur deinen Desktop. (wenn ich das so richtig verstanden hab) Du solltest also erstmal, aus Sicherheitsgründen, dein zu startndes Programm im aktiven Benutzerkontext starten und nicht ebenfalls im Systemkonto. Und natürlich auch auf dem aktiven Desktop. [edit] *runterguck* hab ich's also richtig verstanden :angel: |
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Am besten verwendest du
![]() 1. Hole dir mit ![]() ![]() 2. Setze mit ![]() ![]() 3. Starte mit CreateProcessAsUser dein Programm. In der STARTUPINFO-Struktur solltest du lpDesktop auf WinSta0\Default setzen, damit das Programm auf dem normalen Desktop landet. Diese Hinweise sind nicht getestet. |
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Und leichter geht's mit der JWSCL :angel:
|
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Hallo,
ich habe mir gerade die Jedi Lib (JWSCL) runtergeladen, reicht es hier eigentlich, wenn ich den Pfad im BDS2006 als Source mappe? oder muss ich die JWSCL irgendwie installieren? Viele Grüße |
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Zitat:
|
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Es gibt eine Anleitung, wie das funktioniert.
Schau bitte auf der Übersichtsseite: ![]() Nicht nur eine andere Windowstation, sondern auch eine andere Terminal Sitzung. Also eine parallele Dimension. |
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
@Luckie & himitsu:
Ja genau ich muss den Ochsen von Pamplona also nicht durhc durch die Strassen sondern auch wieder nach Spanien schicken ;-) :lol: Gut ich werde mein Glück jetzt mal mit der JWSCL probieren, wenn ich das richtig sehe (bitte verbessern) dann ist das eine Kapselung von den ganzen Security Zugriffen unter Windows... Viele Grüße |
Re: Möglichkeit ein Programm aus einem Service zu starten
Mehr als reine Kapselung, weil noch extra Prüfungen dazukommen. Zudem wird versucht die verschiedenen Verhaltensweisen von Windowsversionen unter einen Hut zu bringen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz