Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Wie programmiert man MP3-Player? (https://www.delphipraxis.net/14025-wie-programmiert-man-mp3-player.html)

fkerber 31. Dez 2003 10:39


Wie programmiert man MP3-Player?
 
Hi!

Habe eine Frage:

In was für einer Sprache oder wie überhaupt werden denn z.B. MP3-Player programmiert? (Also ich meine z.B. diese kleinen Sticks, also dieses Hardware-Teil 8) )
Da wird ja auch bei einem "Click" auf Play z.B. was passieren nur was passiert da und wie geht das?

Würde mich mal interessieren.

Danke für Antworten


Ciao fkerber

d3g 31. Dez 2003 10:59

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
Das kommt ganz auf das Betriebssystem an, das auf dem Player läuft; da ist keine pauschale Antwort möglich. Wenn du uns offenbarst, für welchen Player du dich interessierst, findet sich vielleicht einer, der weiß, wir dein MP3-Player "von innen" aussieht.

fkerber 31. Dez 2003 11:02

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
Hi!

Mir schwebt da z.B. vor, wie der Panasonic SV-SD80 funktionieren würde.

Aber auch ganz allgemein, da läuft ein Betriebssystem??
Bin da echt ohne Plan, sorry!

Ciao fkerber

d3g 31. Dez 2003 11:07

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Aber auch ganz allgemein, da läuft ein Betriebssystem??

In der Regel, ja. Es ist schließlich ein unheimlicher Aufwand, alle grundlegenden I/O-Funktionen etc. selbst neu zu schreiben Wenn man z.B. auf ein Embedded Linux zurückgreift, kann man mit weniger Aufwand (und damit weniger Kosten) die eigentliche Software programmieren.

fkerber 31. Dez 2003 11:11

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
Hi!

Danke erstmal für die Info.
Was sind denn das für Betriebssysteme (außer dem schon erwähnten Embedded Linux)?
Kann man mit denen auch so was anfangen oder gehen die nur in Verbindung mit entsprechender Hardware?

Ciao fkerber

d3g 31. Dez 2003 11:36

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
Zitat:

Zitat von fkerber
Was sind denn das für Betriebssysteme (außer dem schon erwähnten Embedded Linux)?

Naja, diverse Java VMs, nehme ich an. Vielleicht auch Windows CE, aber das dürfte viel zu viel bloat für so ein kleines Gerät sein. Linux dürfte aber auch relativ verbreitet sein, weil man das mit geringem Aufwand zu dem umbauen kann, was man haben will. Außerdem sind die Lizenzkosten null.

Zitat:

Zitat von fkerber
Kann man mit denen auch so was anfangen oder gehen die nur in Verbindung mit entsprechender Hardware?

Diese Betriebssysteme sind stark abgespeckt und enthalten nur das, was auch wirklich gebraucht wird. Das heißt dann auch: Unterstützung nur für die Hardware, die drin ist. Wenn in dem Gerät nur Kompenenten drin sind, die 100% irgendeinem Interfacestandard entsprechen, könnte es sein, das du sie auch auf einem anderen Rechner mit zum Laufen bekommst, das ist aber extrem unwahrscheinlich (vor allem dieselbe Prozessorarchitektur ist entscheidend -- hast du schon mal einen richtigen Heimrechner mit ARM-Prozessor gesehen?).

negaH 31. Dez 2003 12:00

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
In den meisten Fällen wird es sich um einen PIC handeln, also KEIN echtes Betriebsystem. Die meisten MINI MP3 Player nutzen einen Hardware Chip der die MP3 Dekodierung + SD card/CF Card/MMC Card + externen EEPROM + Key Ports + USB Schnittstellen vereint. Dieser Chip IST also der MP3 Player, alles in einem. Er ist ein PIC, Programable Interface Controller, der alle notwendigen Schnittstellen integriert. An ihm werden der MP3 Decoder Chip und eventuell ein LCD Controller per I2C Bus angeschlossen. Desweiteren integriert er Ports für die Tasten, Schnittstellen um Speicherkarten direkt anzuschließen usw. usw. Dieser PIC kann nun programmiert werden. D.h. in seinem internen PROM oder EPROM, ca. 4-16Kb, wird ein eigens gescheibenes Program installiert das alle Hardware Komponenten steuert. Dieses Program ist abgesehen von wenigen Interrupts sehr linear kodiert, d.h. kein Betriebsystem im Sinne wie Windows/Linux/JAVA oder so.
Abgesehen von wenigen Peripherie Bausteinen wird ein MINI MP3 Player aus ca. 2-3 größeren Chips bestehen. Einer ist der PIC, ein anderer der MP3 Sound Decoder und eventuell noch ein LCD Chip. Absehbar für die Zukunft sind Ein-Chip Lösungen. Die neueren MP3 Player unterstützen nun USB und externe Speichermedien. Übder diese Wege kann man auch das interne "Betriebsystem" flashen, sprich updaten. Dies geschiet genauso wie auch mit DVD-CD Playern. Man installiert einfach 1-2 Dateien auf eine ISO CD-ROM, und das "BIOS" des Chp im PIC lädt diese Dateien als neuen Kernel des "Betriebsystem". Auch Handy's und eben MP3 Player updaten so ihr System. D.h. WENN du herausbekommst WIE dies funktioniert könntest du dein eigenes OS installieren. Allerdings, in den meisten Fällen sind aber diese Patches/Updates verschlüsselt und werden intern auf Gültigkeit überprüft. Im Falle eines DVD-Players ist die auch notwendig um z.B. das Freischalten des Players auf Codefree zu verhindern. MP3 Player widerum sind die ersten Geräte die das CPRM vollständig unterstützen. D.h. sie unterstützen das Contens Protection Scheme, das es ermöglichen soll das Musik bezahlt werden muß und kopiergeschützt ist. Dazu MUSS der Player C4 authentisiert sein, was auch bedeutet das man das OS nicht ohne weiteres patchen kann. Denn der Player selber enthält die nötigen Schlüssel um die Daten dekodieren zu können.

Gruß Hagen

scp 31. Dez 2003 12:55

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
Zitat:

Allerdings, in den meisten Fällen sind aber diese Patches/Updates verschlüsselt und werden intern auf Gültigkeit überprüft. Im Falle eines DVD-Players ist die auch notwendig um z.B. das Freischalten des Players auf Codefree zu verhindern.
Das trifft wohl auf die wenigstens DVD-Player zu. Windbond-Chips z.B. haben von Haus aus eine Freischaltung per Fernbedienungscode vorgesehen. Deren Flash/EEPROM lässt sich problemlos auslesen und manipulieren. Habe z.B. ein Prog geschrieben, mit dem man das Hintergrundbild auswechseln kann.

fkerber 31. Dez 2003 13:08

Re: Wie programmiert man MP3-Player?
 
Hi!

Danke für die Infos. Ihr habt mir sehr weitergeholfen!

Ciao fkerber


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz