![]() |
Interneteintrag in Listview auflisten
Guten Tag,
ich will endlich mal wieder ein kleines Programm schreiben um wieder reinzukommen und wollte eine Methode wissen wie mann sowas ![]() In einer Listview so auflisten kann : ![]() Codeschnipsel sind erwünscht. :-) Mit freundlichen Grüßen, Eistee Edit : Hier der HTTP Code
Delphi-Quellcode:
<td>[B][Artikelname][/B]</td>
<td>[B][Preis][/B]</td> <td>[B][Verfügbarkeit][/B]</td> <td>[B][In den Korb][/B]</td> </tr> <tr> <td>Glückskeks</td> <td><center>0.2</center></td> <td><center> <div style="color: limeGreen;">Verfügbar</div> </center></td> |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Eine Listview hat Items und jedes Item wiederum Subitems ;)
Code z.B. hier: ![]() |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Das ist nicht das Problem.
Sondern das herrausschreiben aus der .php File und das richtige zu finden. |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Achso ^^
Ich nehme mal an, das ist nicht "dein" PHP-Skript (kannst also die Ausgabe nicht beeinflussen) ? Also im einfachsten Fall kannste einfach nen XML-Parser drüberlaufen lassen und dir die Daten rauspicken. Ansonsten halt "selber parsen" mit Stringfunktionen/regulären Ausdrücken. Ist die Struktur immer gleich? |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Die Struktur ist immer gleich allerdings war das jetzt nur ein Beispiel mit einem Eintrag es kann auch sein das es mehrere Seiten sind voller Einträge.
Hast du vielleicht mal einen Code Schnipsel für den XML-Parser weil damit habe ich noch nie gearbeitet. Mit freundlichen Grüßen, Eistee |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Delphi-Quellcode:
Anzeigen klappt zwar aber es kann sein das der Eintrag verändert wird wie automatiesiere ich die Delete Funktion, und es kann ja sein das mehrere Einträge da sein könnten ich verzweifel noch dran :-(s := idhttp1.GET('http://test/showcat-4'); Anfang := '<td>[B][In den Korb][/B]</td>'; Ende := 'Anzeigen'; Pos0 := Pos(Anfang, s); Ergebnis := Copy(s, Pos0 + length(Anfang), 100); Pos1 := Pos(Ende, Ergebnis); Delete(Ergebnis, Pos1, 100 + length(Anfang)); Delete(Ergebnis, 1, 20); Showmessage(ergebnis); Mfg, Eistee |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Delphi-Quellcode:
Damit bekomme ich jetzt
Anfang := '<td>[B][In den Korb][/B]</td>';
Ende := 'Anzeigen'; Pos0 := Pos(Anfang, s); Ergebnis := Copy(s, Pos0 + length(Anfang), 129); Pos1 := Pos(Ende, Ergebnis); Delete(Ergebnis, Pos1, 129 + length(Anfang)); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '<center>', '', [rfReplaceAll]); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '</center>', '', [rfReplaceAll]); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '<td>', '', [rfReplaceAll]); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '</td>', '', [rfReplaceAll]); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '<div style=', '', [rfReplaceAll]); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '<tr>', '', [rfReplaceAll]); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '</tr>', '', [rfReplaceAll]); ergebnis := Stringreplace(ergebnis, '"color: limeGreen;">', '', [rfReplaceAll]); Showmessage(ergebnis); Glückskeks 0.2 Verfügbar angezeigt wie bekomm ich es in das Listview bzw wie trenne ich die 3 Sachen? Mfg |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Naja, trennen aich mit Pos, Copy und Delete (Zeilenumbruch ist #13#10) ;)
Wie man Items in ein Listview tut, habe ich ja oben schon verlinkt ;) |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Naja es kann ja Morgen auch schon z.B Getränke dort stehen und was mach ich dann?
Dann muss ich alle Zahlen ändern das bringt doch nichts. Auserdem wenn es mehrere sind bringt es auch nichts... Gibt es da keine andere Methode? |
Re: Interneteintrag in Listview auflisten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz