Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Grafikkarte - Treiber - Infinite Loop (https://www.delphipraxis.net/141693-grafikkarte-treiber-infinite-loop.html)

fkerber 14. Okt 2009 08:41


Grafikkarte - Treiber - Infinite Loop
 
Hi!

Ich habe folgendes Problem:
In einem Rechner ist eine NVidia GTX 275 verbaut (Rechner komplett neu) sowie ein 600 W Netzteil.
Im "Normalbetrieb" läuft der Rechner einwandfrei. Sobald man anfängt, was zu zocken (COD4WAW z.B.) läuft das Spiel max. 2-5 Minuten, dann ist die Bildschirmausgabe ein Schlachtfeld von Pixeln, der Rechner freezt und alles ist hin.
Nach dem notwendigen Hard-Reset kann man dann in der Ereignisanzeige lesen, dass der Treiber nv4_disp in einer Endlosschleife gewesen sei und dass es wohl am Treiber oder der Hardware liegt.

Ich habe natürlich bereits 2 unterschiedliche Treiber getestet, die aber beide das gleiche machen. Google ist zwar recht auskunftsfreudig zu dem Thema, allerdings nicht so, dass ich damit das Problem lösen könnte. Hauptverdächtiger (wenn man von der Grafikkarte an sich absieht), soll der RAM sein, den habe ich gestern mit Memtest86+ 2x testen lassen - ohne Fehler. Eine Neuinstallation von Windows XP hat ebenfalls nix gebracht.

Meine Frage zielt in erster Linie auf folgendes ab:
Kann eine der folgenden "Fehler" dazu führen, dass der Treiber auf diese Art und Weise aussteigt?
  • unzureichende Stromversorgung
  • zu hohe GPU-Temperatur (zum Absturzzeitpunkt 83° - Spezifikation sagt eigentlich, bis 105° wäre es ok)

Die andere Frage wäre, kann es einen Defekt der Grafikkarte geben, der sich nur "hin und wieder" mal zeigt - also nur unter Last?
Da würde ich dann die Frage anschließen, ob es vllt. kostenlose Benchmarking-Programme gibt, die die Karte auch "stressen" können?


Vielen Dank für eure Hilfe.


Grüße, Frederic


P.S.
Mit welcher Magie kann eigentlich NVidia / Windows eine Endlosschleife feststellen? :mrgreen:

OldGrumpy 14. Okt 2009 09:48

Re: Grafikkarte - Treiber - Infinite Loop
 
Ja, die Karte kann durchaus so aussteigen wenn a) zuwenig Saft da ist oder b) die Temperatur zu hoch wird. Am wenigsten Arbeitsaufwand wäre das Kreuztesten mit einer Graka aus einem anderen Rechner und deiner Graka in einem anderen Rechner. Wenn der Fehler dann mitwandert, weiss man, woran es liegt.

Und ja, es kann durchaus einen Defekt der Grafikkarte geben, der sich nur unter Last zeigt. Das wären zum einen primäre Defekte an einem der Chips selber aus der Fertigung die durch die Endkontrolle gerutscht sind, zum anderen kann es auch ein thermischer Fehler sein, z.B. in Form einer nicht hundertprozentig intakten Lötstelle ("broken ball") oder eines Haarrisses in einer Leiterbahn - mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Thermische Fehler kann man in der Regel recht gut mit Fön und Kältespray provozieren - die Chance ist hoch, dass die Karte dann alleine durch die Temperatur auch ohne Last aussteigt.

Wenn noch Gewährleistung auf der Karte ist (nehme ich bei einem Neubau mal an), würde ich mal den Händler entsprechend kontaktieren, zumindest den Test mit dem Fön kann man aber auf jeden Fall einmal machen, das geht schnell und ist nicht viel Aufwand. Zudem hat man dann ein gutes Argument wenn der Händler von sich aus keine Gewährleistungsabwicklung machen will oder die Karte mit "kein Fehler feststellbar" zurückkommt. Den Wärmetest kombiniert man idealerweise mit einem Kreuztest (siehe oben) um auszuschließen, dass es zwar ein thermisches Problem ist, dieses aber auf dem Mainboard zu finden ist (z.B. unzureichend dimensionierte Leiterbahnen usw.).

Dass Du alle zusätzlichen Stromversorgungsstecker an der Karte ordnungsgemäß angeschlossen hast, setze ich mal voraus. Vor allem billige Muskelprotznetzteile (die mit superviel Watt aber grottigem Wirkungsgrad und mieser Balance) schwächeln gerne, wenn man die unterschiedlichen Versorgungsschienen ungleichmäßig belastet.

Edith sagt: Das mit der Endlosschleife ist ganz einfach: Ein Treiber darf unter Windows nur eine bestimmte Maximalzeit für eine I/O-Operation brauchen. Braucht er länger, schmeisst der System-Scheduler den entsprechenden Treiber auf die Müllhalde und sorgt unter anderem für den von Dir zitierten Eintrag im Eventlog bevor das System gegen die Wand fährt ;) Das ist ein Selbstschutzmechanismus der dafür sorgt, dass ein blockierender Treiber nicht unbedingt maximalen Schaden anrichten kann.

himitsu 14. Okt 2009 10:02

Re: Grafikkarte - Treiber - Infinite Loop
 
Bist du sicher, daß der PC "freezt"?

Bei meiner Mom ist es so, daß im kalten Zustand gern mal die Graka mit einem schönen Pixelmuster abkackt,
aber oftmals der PC im Hintergrund noch läuft.
(wenn der mal wargelaufen ist, dann passiert das nur noch sehr selten)

Hab bei ihr den Gehäuseschalter so umgestellt, daß beim Betätigen der PC in den Ruhezustand fährt
und wenn man dann den PC wieder startet, wird die Graka natärlich neu initialisiert und danach ist nicht (immer) alles verloren :stupid:

fkerber 14. Okt 2009 17:26

Re: Grafikkarte - Treiber - Infinite Loop
 
Hi!

Danke für eure Antworten.
Ja, er freezt tatsächlich. Die Einträge des Logging-Tools, die alle 1 Sekunde in eine Datei geschrieben werden, enden auch kurz nach dem sichtbaren Absturz.

Nachdem nun auch das Testen in einem anderen Rechner sowie in beiden Rechnern Tests mit dem ATITool Fehler offenbart habe, habe ich mich zum zurückschicken entschieden.

Mal schauen, was bei rum kommt.


Grüße, Frederic


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz