![]() |
algo´s
hat sich soweit erledigt durch eine sehr nett hilfe von MATZE
HELP |
Re: help help help
Hi!
Erstmal herzlich willkommen! Hausaufgaben macht man nicht auf den letzten Drucker! :warn: Ich mach ungern Hausaufgaben, aber ich hab mir Bild eins einmal angeschaut!
Delphi-Quellcode:
so müsste es zu realisieren sein!
for i := Max downto 3 do
array[i+1] := array[i]; array[3] := 50; |
Re: help help help
Die nächste Sache wäre, KEINER löst hier Deiner Hausaufgaben (wie auch in den anderen Foren). Du hast ein Problem, Du versuchst so viel wie möglich selbst zu lösen. Anschließend, wenn Du nicht weiter kommst, präsentierst Du uns Deinen Versuch und sagst uns die exakte Stelle, an welcher Dein Problem ist, nicht das Deines Lehrers. Dann helfen wir liebend gerne :warn:
...:cat:... |
Re: help help help
Noch was zu Blatt 2:
überprüfe, wie beschrieben, wo die zahl eingefügt werden muss, und füge sie so ein, wie ich oben beschrieben habe. Überprüfen, wo die Zahl hingehört (mit for Schleife, ähnlich geht's mit while):
Delphi-Quellcode:
ungetestet!
var Position: integer;
... for i := 0 to Max do if array[i] < Zahl then Position := i else if array[i] > Zahl then break; |
Re: help help help ---- > probleme bei ha´s .... algoryth
@sakura: Sorry, ich mache mich hier gerade unbeliebt, ich bin schon still! :duck:
[Edit]@Chris: Das "help help help" kannst du getrost weglassen.[/Edit] |
Re: help help help ---- > probleme bei ha´s .... algoryth
Zitat:
Zitat:
EDIT: Ich habe den Trhead mal etwas bereinigt, um auf die eigentlichen Probleme zurück zu kommen. ...:cat:... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz