Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Position > (https://www.delphipraxis.net/142773-tmediaplayer-spielt-keine-mp3s-mit-mpeginfo-frame-position.html)

Cylence 3. Nov 2009 15:28


TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Position &
 
Hallo,

ich hab hier eine mp3, die mit dem TMediaplayer nicht abgespielt werden kann, es erscheint auch keine fehlermeldung vom TMediaplayer. Mit der Unit MPEGInfo hab ich die Infos der Datei ausgelesen und das einzigste was anders ist als bei anderen mp3s die gehen, ist das Frame.Position = 10 ist und bei allen anderen die ich gecheckt hab ist das immer 0. Gibt es da einen bug im TMediaplayer, oder ist die eher eine fehlerhafte mp3? Die mp3 ist von einem kunden der diese mit itunes erstellt hat.

Wär toll wenn jemand sich bischen auskennt

schonmal danke :-)

tom

OldGrumpy 3. Nov 2009 15:39

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Da bist du nicht alleine, ich habe schon mehrfach den Fall gehabt dass bestimmte MP3-Files, durchaus auch aus kommerziellen Quellen mit dem TMediaPlayer nicht gehen. Ich bin deswegen auf die Nutzung des aktuellen WMP via COM-Interface umgestiegen. Das funktioniert wesentlich reibungsloser.

Cylence 4. Nov 2009 07:12

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
hallo,

also was genau an den mp3s anders ist hast du aber nicht rausgefunden? Hast du eine demo wie du den wmp benutzt? ich hab schon mal das activex object angeschaut aber habs nich ganz verstanden wie ich den zum laufen kriege...

gruß

tom

Gausi 4. Nov 2009 07:29

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Hi,

Irgendwie "kaputte" mp3s interessieren mich immer. Wenn du mir so eine Datei mal zusenden könntest (mail ät gausi punkt de), kann ich da ja mal reinschauen. :)

Cylence 4. Nov 2009 08:09

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Hi,

also ich hab ein Tool gefunden:

http://www.drtag.de/de/description_mp3rt.htm

freeware, mit dem hab ich den 1 frame entfernt und auf einmal gehts...

Gruß

tom

OldGrumpy 4. Nov 2009 11:24

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Also die paar Files die ich jetzt auf die Schnelle gefunden habe, haben alle am Anfang einen riesigen Bereich in dem nur Nullbytes stehen. Also hinter den Daten des ID3-Tags v2 :) Und erst nach diesem riesigen Puffer kommt dann das eigentliche MP3-File. WMP 7/9/10/etc. spielts problemlos ab, WMP 6.4 (auf dessen Funktionen ja auch der TMediaPlayer zurückgreift) kann das nicht. Gehe ich mit einem Hexeditor hin und kürze diesen Block Nullbytes, dann gehts. Das dürfte sich mit Deinen Experimenten decken.

Edith sagt: Dummen Tippfehler behoben der zu Irritationen führte. Ich meinte ID3 v2, nicht v1. Und sobald ich rausgefunden hab wie man Text durchstreicht, werd ich das auch klarer editieren können :)

blauweiss 4. Nov 2009 11:33

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Zitat:

Zitat von OldGrumpy
Da bist du nicht alleine, ich habe schon mehrfach den Fall gehabt dass bestimmte MP3-Files, durchaus auch aus kommerziellen Quellen mit dem TMediaPlayer nicht gehen. Ich bin deswegen auf die Nutzung des aktuellen WMP via COM-Interface umgestiegen. Das funktioniert wesentlich reibungsloser.

Hallo Oldgrumpy alias Rüsselmops,

ich wäre auch an einem (kleinen) Beispielcode interessiert, wie du den WMP per COM steuerst....

Viele Grüße,
blauweiss

Cylence 4. Nov 2009 12:16

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Hi,

ich hab irgendwo gelesen das der id3v1 tag hinter den daten sein sollte, und id3v2 vor den daten... aber weiß nicht ob das sicher stimmt. somit wäre das eh falsch wenn der id3v1 vorne is und die leerdaten zwischendrinnen sind wohl auch fehlerhaft... aber wie kann ich das mit delphi reparieren bzw umgehen? gibt es eine möglichkeit? ich hab schonmal versucht die mp3 tags auszulesen komplett zu clearen und neu reinzumachen, das bringt aber auch keine Änderung... leider. Jemand eine Idee was man machen könnte?

Gruß

tom

Gausi 4. Nov 2009 12:28

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Ja, der ID3v1-Tag steht hinten, der v2-Tag vorne. Wenn es so aussieht, als wäre hinter dem v2-Tag eine Menge von Nullbytes, dann ist das höchstwahrscheinlich falsch - die Nullbytes gehören zum ID3v2-Tag. Das ist das so genannte Padding, wodurch das Schreiben von weiteren Daten in den ID3v2-Tag beschleunigt werden kann (in dem das Padding verkleinert wird, sonst müsste ja die ganze Datei neu geschrieben werden).
Da einfach Nullen rauszulöschen könnte die Datei beschädigen, da die Größe des ID3-Tags im Header des Tags steht, und der wird vom Dekoder in aller Regel übersprungen.

Wie gesagt, schick mir mal so eine Datei. [Edit: oops, haste ja schon. :oops: ] Meine Vermutung, ins Blaue geraten: iTunes schreibt den ID3v2-Tag in der Subversion 4, mit der auch der richtige WMP arge Probleme hat. Wenn der Mediaplayer den gar nicht erkennt, und auch nicht überspringen kann, wird von Dateibeginn an nach einem ersten MPEG-Header für den Dekoder gesucht. Wenn der Tag zu groß ist (z.B. wegen Coverbildern darin) wird irgendwann abgebrochen und die Datei wird nicht abgespielt.

Beim clearen der Tags löschen einige Tagger auch einfach den Tag, ohne die Datei neu zu schreiben. Das geht schneller, führt dann aber bei großen Tags evtl auch zu Problemen.

Cylence 4. Nov 2009 12:52

Re: TMediaplayer spielt keine MP3s mit MPEGInfo.Frame.Positi
 
Hi,

ich hab Dir die Datei schon geschickt an deine Email...
hmm es gab auch ne weile eine defekte lame.dll die teilweise mp3s erstellt hat die nicht überall gespielt werden können das hab ich auch schonmal gehört...nur so mal nebenbei...
also in einem test hab ich auch versucht einfach mal alle Bilder aus den Tags rauszuhauen die sind für meine Zwecke auch unwichtig, aber das hat keinen Unterschied gemacht. Allerdings hatte ich einige MP3 Files in denen Itunes PNG Bilder geladen hatte und der Windows interne MP3 Splitter kommt damit scheinbar nicht klar, aber der Windows Media Player konnte die Files abspielen der verwendet scheinbar nicht den windows eigenen MP3 Splitter, jedenfalls hab ich das Problem durch den kostenlos erhältlichen MP3 Parser behoben, mit Hilfe des DSPack Forums Progdigy.com. Falls noch jemand so ein Problem haben sollte:

http://www.free-codecs.com/download/...how_Filter.htm

hier gibts den MP3 Parser Filter. damit gehn dann schonmal einige mp3s mehr als vorher :-) bei mir jedenfalls.

Also das mit den Tags, dann wäre es ja theoretisch am besten man schreibt die files ganz neu... mit ordentlichen tags an den richtigen stellen. oder? Ich weiß nicht mir fällt nur im Moment keine andere Möglichkeit ein.

Gruß

tom


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz