Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel (https://www.delphipraxis.net/142843-windows-installation-bei-mainboard-wechsel.html)

fkerber 4. Nov 2009 21:36


Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Hi!

Wie groß sind die Chancen, dass eine Windows-Installation noch reibungslos funktioniert (oder zumindest überhaupt funktioniert), wenn man das Mainboard durch ein baugleiches ersetzt? (Alle anderen Komponenten bleiben gleich.)


Grüße, Frederic

Luckie 4. Nov 2009 21:40

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Also wenn es baugleich ist, hast du gute Chancen. Es geht ja um die HAL, die Hardware spezifisch ist. Aber wenn das Mainboard baugleich ist und die Controller sich nicht geändert haben, sollte es klappen.

fkerber 4. Nov 2009 21:43

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
:oops: Entschuldige die Frage, aber was ist HAL?


Grüße, Frederic

Luckie 4. Nov 2009 21:54

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Hardware Abstraction Layer. Das ist die Schnittstelle von Windows zur Hardware. Bei der Installation wird eine hardware spezifische HAL installiert. Ändert sich jetzt die Hardware, also das Mainboard mit seinen Festpaltten Controllern, passt die HAL nicht mehr zur Hardware. Folge ist in der Regel eine Bluescreen beim Start. Mit etwas Glück reicht eine Reparaturinstallation. Besser ist aber auf alle Fälle eine Neuinstallation im Fall der Fälle.

RWarnecke 4. Nov 2009 21:55

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Ich habe ungefähr Mitte diesen Jahres mein Mainboard komplett getauscht, anderer Hersteller. Damals noch mein Vista hat das hervorragend verkraftet. Das einzige was ich machen musste, waren die Hardware-Assistenten mit Treiber zu füttern. Wie das geschehen war, habe ich fröhlich mit der gleichen Windows VISTA Installation weitergearbeitet.

fkerber 4. Nov 2009 21:58

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Hi!

Ah, alles klar - wieder was gelernt.
Dann bin ich mal gespannt.

@Rolf:
Es handelt sich um XP - auch in diesem Punkt bin ich dann mal gespannt ;)

Grüße, Frederic

RWarnecke 4. Nov 2009 22:01

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Hallo Frederic,

Zitat:

Zitat von fkerber
@Rolf:
Es handelt sich um XP - auch in diesem Punkt bin ich dann mal gespannt ;)

Ok, bei XP würde ich auch eine Neuinstallation vorziehen. Da ich bei einem Hardwarewechsel schon die komischsten Effekte hatte.

fkerber 4. Nov 2009 22:06

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Hi!

Kannst du etwas berichten, was das für Effekte waren?
Damit ich weiß auf was ich evtl. achten muss?


Grüße, Frederic

RWarnecke 5. Nov 2009 04:41

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Hi,

es kam teilweise dazu, dass die Geräte nicht sauber gearbeitet haben. Zum Beispiel das die Netzwerkkarte sporadisch einfach die Verbindung verloren hat oder einfach die Netzwerk-Geschwindigkeit nichtmehr 100MBit/FullDUplex war sondern nur noch 100MBit/HalfDuplex. Das ganze war aber bei festeingestellten Werten. Ein anderer Fall war, Du hast den Hardware-Assistenten nach dem Umbau korrekt mit den Treibern gefüttert und irgendwann kann der gleiche Hardware-Assistent wieder hoch, obwohl Du nichts verändert hattest.

Aber wie gesagt, alles sporadisch und auch nur dann, wenn Du eine komplett andere Hardware eingebaut hast. Bei einem baugleichen Mainboard zum Beipsiel, kam es eher selten vor. Deshalb habe ich ja gesagt, unter Windows XP würde ich auf jedenfall auf eine Neuinstallation setzen. Damit biste dann auf jedenfall auf der sichern Seite.

R2009 5. Nov 2009 05:20

Re: Windows-Installation bei Mainboard-Wechsel
 
Hi fkerber,
ich würde dringend von einem solchen Experiment abraten.

1.) 2 Mainboards, auch wenn sie vom gleichen Hersteller und gleichen Typ sind sind niemals gleich. Schon eine andere Revision eines Chips kann ins Chaos führen.

2.) Du bekommst vielleicht ein laufendes System, aber du wirst ein Teibergrab behalten. Siehst du hörst du nicht, kann dir aber zu jedem Zeitpunkt Ärger machen.
z.B. plötzlich Auflösungswechsel auf deinem Bildschirm usw.

3.) Wenn es schon sein muss, dann sollten wenigstens die "Hardwarespezifischen Treiber", wie z.B. alle Mainboardtreiber entfernt werden (aber bevor du das Mainboard wechselst).

Fazit: Eine Neuinstallation ist eine Sache von maximal 2 Stunden (sofern du alle Treiber hast) und lohnt sich immer. Das System wird schlanker und du kannst vielleicht etwas Ordnung schaffen. Ich behalte, in solchen Fällen, die Platte nehme eine andere, installiere das System und wenns geht hole ich mir nmeine Daten auf das neue System.
Ich halte es für ein Gerücht, dass bei Vista oder Win7 die Verhältnisse anders wären.

Grüsse
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz