![]() |
ReturnZeichen
Hallo habe da folgendes Problem
ich lade eine .ini der Inhalt: Key=kkpgLNU Level=23 .... Hinter Key=kkpgLNU sowie hinter Level=23 befindet sich in der .ini so ein Returnzeichen, müsste in der ascii Tabelle der dec wert 13 sein so nun les ich die ini ein un veränder diese dannach specihere ich sie ab codeschnipsel
Delphi-Quellcode:
so nun starte ich mein game was auf diese ini zugreift, nur er sagt mir fehler da das game nur die ini richtig erkennt wenn dieses Zeichen drin ist.
zeile1:='Key='+edit2.Text;
wie kann ich den dieses Zeichen hier hinten dranhängen?
Delphi-Quellcode:
hinter edit2.text
zeile1:='Key='+edit2.Text;
|
Re: ReturnZeichen
1. Warum benutzt du nicht TIniFile?
2. zeile1:='Key='+edit2.Text + #13; |
Re: ReturnZeichen
Du könntest schreiben
Delphi-Quellcode:
Aber besser ist es, wenn du
[...] edit2.text + #10#13
![]() [edit] Mist, zu spät [/edit] |
Re: ReturnZeichen
Zitat:
|
Re: ReturnZeichen
Zitat:
|
Re: ReturnZeichen
Wenn er Writeln bzw. eine TStringlist benutzt, dann kann er sich das CRLF / $0D$0A / #13#10 sparen.
(und natürlich TIniFile ) Gruß K-H {edit) wo zum Teufel ist der Rote Kasten? Bitte haltet euch an #13#10 das #10#13 funktioniert nämlich nicht immer! |
Re: ReturnZeichen
sLineBreak :zwinker:
|
Re: ReturnZeichen
korrekt übersetzt sind #10#13 2 Zeilenumbrüche, da nur #13+#10 einen Windows-Zeilenumbruch ergeben und #10+#13 als getrennte Befehle/Zeichen gezählt werden (1x Linux-CR und dann ein LF, welches manchmal als Zeichen oder Zeilenumbruch behandelt wird), falls man die #13 alleine auch als Zeilenumbruch wertet, ansonsten wird es als erstes Zeichen der nächsten Zeilte verwendet.
|
Re: ReturnZeichen
Um es auf die Spitze zu treiben, das alles ist ein Problem des Programmes/der Hardware, die die Steuerzeichen #13#10 interpretiert oder ggf. ignoriert. In grauer Vorzeit wurden so die Zeilendarstellung auf Druckern und Monitoren realisiert. Und irgendwann hat es sich eingebürgert, das unter DOS Textdateien ein Zeilenende mit #13#10 markieren.Wenn man so will, ist das alles noch ein Überbleibsel aus den Zeiten als Terminals noch über Telefonleitungen mit Großrechnern verbunden waren.
Nirgendwo ist genormt, daß ein Zeilenende durch #13#10 bestimmt wird, aber es wäre schon günstig wenn man sich in der DOS/Windowswelt daran halten würde, sofern man Wert auf allgemein lesbare/darstellbare Daten legt. Gruß K-H Edit: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz