Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Formulardesign mit Delphi 2010 (https://www.delphipraxis.net/143037-formulardesign-mit-delphi-2010-a.html)

taaktaak 8. Nov 2009 18:27


Formulardesign mit Delphi 2010
 
Moin, Moin.

So, die ersten Schrecken :shock: sind verdaut. Wie erwartet ist der Umstieg von D7 auf D2010 ein optisch schwer verdaulicher Weg. Nachdem alle (?) Möglichkeiten ausgeschöpft sind, die Optik an das Gewohnte anzupassen, fällt mir doch gleich folgendes unangenehm auf:

Das zu erstellende Formular ist in einem Fenster "eingesperrt". Was soll das denn? D7 erlaubt es mir, die Formulare auf einen freien Platz eines zweiten oder dritten Monitors zu schieben. Mit D2010 gelingt mir das nicht. Auch ist die "Zwangsverwahrung" in dieses Fenster bei großen Formularen höchst unpraktisch: Das ständige verschieben der Scrollbars, um an den nicht sichtbaren Teil des Formulars zu kommen, ist einfach nervig.

Gibt's da einen Ausweg, oder ist das ein besonders modernes Feature mit dem man leben muss?

Daniel 8. Nov 2009 18:29

Re: Formulardesign mit Delphi 2010
 
Das nennt sich "Docked Layout" vs. "Undocked Layout". Du solltest am oberen Rand der IDE (rechts neben der Menü-/Button-Leiste) eine Dropdown-Box haben, mit der Du das Layout der IDE verändern kannst.

Namenloser 8. Nov 2009 18:32

Re: Formulardesign mit Delphi 2010
 
Du kannst auch im Menü "Ansicht" -> "Neues Editierfenster" aufrufen, und dann dieses z.B. auf einen anderen Monitor schieben.

taaktaak 8. Nov 2009 18:42

Re: Formulardesign mit Delphi 2010
 
@Daniel: Aha, aber mit "docked" oder "undocked" hat es m.E. nichts zu tun - ich hab's natürlich schon auf klassischen Modus eingestellt. Trotzdem bleibt das Formular im Editierfenster gefangen.... :cry:

@NamenLozer: Ok, das ist eine entschärfung des Übels. Das Form ist dann immer noch (unnötigerweise) im Fenster gefangen, dieses dann aber auf einem beliebigen Monitor.

Na, ja, besser als gar nicht - danke für die Antworten!
Ist bloß ärgerlich, dass so etwas nicht mehr wie in D7 funktioniert.

Uwe Raabe 8. Nov 2009 21:46

Re: Formulardesign mit Delphi 2010
 
Zitat:

Zitat von taaktaak
@Daniel: Aha, aber mit "docked" oder "undocked" hat es m.E. nichts zu tun - ich hab's natürlich schon auf klassischen Modus eingestellt. Trotzdem bleibt das Formular im Editierfenster gefangen.... :cry:

Du musst unter "Tools - Optionen - Umgebungsoptionen - VCL-Designer - Optionen" "Eingebetteter Designer" abschalten und die IDE neu starten.

taaktaak 8. Nov 2009 22:28

Re: Formulardesign mit Delphi 2010
 
@Daniel & Uwe Raabe,

da möchte ich doch vielmals DANKE, DANKE, DANKE sagen!
So gefällt mir die neue IDE schon viiiieeeel besser!
:cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz