![]() |
Skatblatt darstellen durch Random?
Hi, ich habe eine Aufgabe bekommen, wo ich scheinbar irgendwie auf dem Schlauch stehe.
Über Math.random werden mir Zahlen zwischen 0,0 und 1,0 (als double) geliefert. Ich soll nun durch diese Zahlen ein Skatblatt simulieren. Das bedeutet, 32 Karten bzw. Zahlen, wobei • 4 x 7 • 4 x 8 • 4 x 9 • 4 x 10 • 4 x Bube • 4 x Dame • 4 x König • 4 x As An sich haette ich jetzt gesagt, da das 8 unterschiedliche Karten sind, nehme ich einfach den Randomwert und schau ob der >0,125 ; > 0,25 .... Also immer im Abstand von 0,125, da 1,0/8 Allerdings haette ich damit totalen Zufall, was die Karten im Stapel angeht und nicht vorhergesagt, das nur 4x 7 drin is etc.. Wie kann ich das umsetzen? Evtl könnte ich ja das ganze in einem Zaehler speichern, und immer schauen, ob die Zahl schon 4x vorhanden ist, wenn ja, dann soll neu gewürfelt werden? Habt ihr ne bessere Idee? |
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
Random(32)
0 bis 31 entspricht Trunc(Random * 32) jetzt würde jede Zahl einer der 32 Karten entsprechen oder du machst Random(8) und Random(4) das Erste wäre jetzt die Karte und das Andere die Farbe |
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
... oder Random(32) +1
dann haste Zufallszahlen von 1..32 |
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
Ich glaube es geht hier darum, einen Kartenstapel zu mischen, welcher die oben genannten Karten enthält.
Kann das sein? ![]() MfG, Bug |
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
Wie ich meine Randomwerten bestimmte "Kartenwerte" zuordnen kann, oder wie ich nur einen bestimmten Bereich als mögliche Werte angeben kann ist mir bewusst. Es geht darum, das, falls ich Zahlen von 1-8 Zulasse, jede Zahl nur maximal 4x kommt. Demnach kommt 4x die 2, dann darf kein randomwert mehr die 2 annehmen.. an sich könnte ich eine zählvariable mitlaufen lassen, und jedes mal sagen, wenn i>4 dann neu wuerfeln... allerdings is das einfach mal nich ressourcenfreundlich
|
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
Ziehen ohne Zurücklegen macht man am Besten mit einer Liste, aus der man das gezogenen Element entfernt.
|
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
Zitat:
Nimm dir einfach ein Boolean-Array mit 32 Feldern (je Karte inkl. Farbe ein Feld) und wenn eine Karte gezogen wurde, dann wird diese darin markiert. Wenn du nun eine neue Karte ziehen willst, dann wähle per Zufall irgendeine der 32 Karten aus, schaue in dem Array, ob sie noch frei ist und wenn nicht, dann wird so lange neu gezogen, bis eine freie Karte getroffen wurde. |
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
Die Listenvariante von sirius dürfte aber deutlich performanter sein. Abgesehen davon würde ich persönlich nicht nachzählen, wie oft eine Zahl gezogen wurde, sondern wie bereits vorgeschlagen 32 Karten nehmen und die Farbe mittels MOD bestimmen.
|
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
hab ich vllt vergessen zu erwaehnen, aber die farbe darf vernachlaessigt werden, da nur die kartenwerte interessieren!
das mit dem boolean array hab ich mir auch schon überlegt gehabt, allerdings ist das einfach mal nicht elegant, immer wieder neu zu ziehen bis "zufällig" mal der wert stimmt.. gibts noch andere möglichkeiten außer einer liste? |
Re: Skatblatt darstellen durch Random?
Wenn die Farbe keine Rolle spielt, würde ein DIV 8 genügen (bei Werten zwischen 0 und 31).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz