![]() |
php Datei aufrufen
Hallo,
Ich möchte, dass Delphi eine Datei php datei aufruft bsp: ![]() Ich habe Indy installiert, jedoch geht es mit dem Get befehlt nicht (auch wenn er ja per php datei was anzeigt...). Dies soll jedoch nur innerhalb Delphis geschehen. Was soll ich da eingeben? mfg Logic |
Re: php Datei aufrufen
Was hast du denn konkret vor?
Eine andere Varainte wäre es diese über die TWebBrowser-Komponente aufzurufen. Czapie. |
Re: php Datei aufrufen
Die PHP Datei erstellt eine TXT Datei auf dem Server die ein anderes Programm, dann auslesen kann, mehr ist es nicht. Aber damit die php datei die txt datei erstellt muss sie aufgerufen werden, und das soll das delphi programm machen. Nur soll nicht der IE kommen sondern es soll unsichtbar innerhalb von Delphi gemacht werden. So kann ich daten zwischen 2 PCs irgendwo auf der Welt austauschen ohne, dass ich eine direkte verbindung brauche.
|
Re: php Datei aufrufen
Zitat:
...:cat:... |
Re: php Datei aufrufen
nun ja,
das kannst du über den Umweg des TWebBrwosers machen, ob die Komponente nun sichtbar ist oder nicht bleibt ja dir überlassen. Aber es gibt sicher auch elegantere Lösungen. Czapie. |
Re: php Datei aufrufen
also mit
Delphi-Quellcode:
gehts bei mir und es wird auch genau das im memo angezeigt was auch als quelltext im ie ankommt
Memo1.Text := idhttp1.Get('ttp://www.logic-online.biz/etc/test.php?string=test');
Indy-üblich kommt natürlich noch "Connection closed Gracefully" aber das kommt auch wie immer nur in der Delphi-Entwicklungsumgebung... |
Re: php Datei aufrufen
komisch... jetzt gehts bei mir auch, die ganze Zeit kam immer ein Socket Error 10061...
naja trotzdem thx |
Re: php Datei aufrufen
:gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz