![]() |
Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehen?
Hallo DP'ler!
ich habe folgenes Problem und finde die Lösung nicht. Vielleicht kann mirhier einer helfen der das vlt. schon gelöst hat. Meine Anwendung läst sich nicht durch die Aktion "Windos gerunterfahren" schließen. Warum weiß ich derzeit noch nicht. :-( Wichtig ist, das ich beim Beenden noch einie Aktionen ausführen muß! Mein Quelltext dazu sieht wie folgt aus:
Delphi-Quellcode:
Wenn das Programm hier gefragt wird ob es geschlossen werden darf dann wird der Timer aktiviert weil noch Handlungen vor dem Schließen ausgeführt werden müssen. Der Timer ruft nach Ende nochmal neu das frmMain.Close auf und da bolMainCanClose dann true ist, geht die Anwendung auch zu. Allerdings klappt das nicht wenn man START BEENDEN HERUNTERFAHREN macht.
procedure TfrmMain.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin if mbtnCon.Down then begin if (not bolMainCanClose) and (not timClose.Enabled) then begin mbtnCon.Click; intCanClose:=0; timClose.Enabled:=True; end; CanClose:=False; end; frmSetup.SaveSetupExit; end; :-( Hat jemand einen Tip für mich? Gruß Frank |
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
|
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
Hallo Frank,
warum arbeitest Du nicht mit WM_QUIT / Application.Terminated Gruß K-H |
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
Zitat:
|
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
Danke für die Hinweise,
ich habe es nur überflogen. Muß mir das nun mal viel genauer ansehen aber im Prinzip muß es das sein denn das normale "OnCloseQuery" macht's ja nicht. Das geht nur solange ich es per HAnd beende einwandfrei. Soll der PC heruntergefahren werden, dann soll das auch funktionieren... das tut's ja im Moment nicht :-( Also selber die MSG abfangen und abarbeiten, dann wenn es fertig ist erneut sdiese MSG des herunterfahrens verschicken? Gruß Frank |
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
Hast schonmal CanClose auf true gesetzt?
Wird nur der Code nicht ausgeführt, oder wird das Programm und damit WIndows nicht beendet? Welches Windows verwendest du und wie äussert sich das, dass es nicht funktioniert? |
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
Hi,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ergebniss ist leider das selbe...
procedure TfrmMain.FormCloseQuery(Sender: TObject; var CanClose: Boolean);
begin if mbtnCon.Down then begin if (not bolMainCanClose) and (not timClose.Enabled) then begin mbtnCon.Click; intCanClose:=0; timClose.Enabled:=True; end; CanClose:=False; Exit; end; frmSetup.SaveSetupExit; CanClose:=True; end; Zitat:
Es funktioniert solange ich die Anwendung von Hand beende, drück ich im Windows auf herunterfahren geht zwar meine Anwendung zu aber der PC fährt nicht runter. :-( Dank im Voraus! Gruß Frank |
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
Zitat:
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs; const WM_DENYSHUTDOWN = WM_USER + $AB; type TForm1 = class(TForm) procedure FormDenyShutdown(var msg: TMsg); message WM_DENYSHUTDOWN; protected procedure WndProc(var Message: TMessage); override; end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.WndProc(var Message: TMessage); const LONGBOOL_FALSE : Cardinal = 0; LONGBOOL_TRUE : Cardinal = 1; begin if (Message.Msg <> WM_QUERYENDSESSION) then begin inherited WndProc(Message) end else begin SendMessage(Form1.Handle,WM_DENYSHUTDOWN,0,0); Message.Result := LONGBOOL_FALSE; end; end; procedure TForm1.FormDenyShutdown(var msg: TMsg); begin Application.MessageBox( 'We can''t stop here. This is bat country!', 'Cannot stop here', MB_ICONWARNING or MB_OK); end; end. Komplizierter wirds nicht ;-) Ich würde aber nicht mehr mit timern arbeiten, weil ich dir an der Stelle nicht garantieren kann, dass zum Zeitpunkt des Runterfahrens (dein Programm wird ja nicht als erstes gefragt) alles noch so abgearbeitet wird und einem timing folgt, wie du dir das vorstellst. Um als erster benachrichtigt zu werden, ob die Arbeitsstation heruntergefahen wird, musst du die Funktionalität in eine .dll packen und mit dem Modulhandle einen globalen message hook einrichten (keine gute Praxis ...). Wenn du das wirklich machen willst, kannst du ![]() Edit: dass einem aber auch immer erst danach noch was einfällt... Edit: nach Hinweis unten modifiziert |
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
@helgew: so geht es "leider" nicht.
Windows gibt jedem Programm eine gewisse Zeit (ein paar Sekunden), um diese Nachricht zu beantworten. Wenn das Programm da nicht antwortet/reagiert, dann wird es "oftmals" einfach abgeschossen. (jenachdem, die Windows eingestellt ist und bei mir ist "schnelles Herrunterfahren" aktivert) Also mußt du erstmal das runterfahren abbrechen (also die Nachricht fertig verarbeiten) und dann erst die MessageBox anzeigen (z.B. dir selber eine Message schicken, welche dann die MessageBox anzeigt) PS: WM_QUERYENDSESSION fragt erstmal alle Programme, ob sie was dageben haben. Hier wird noch nicht runtergefahren, also ist die Reihenfolge egal, in welcher die Programme gefragt werden. WM_ENDSESSION sagt dann erst "So, beende dich mal ... ich fahre gleich/jetzt runter". |
Re: Wie das Blockieren beim Herunterfahren verhindern/umgehe
himitsu:
es geht bedingt. Ich habe es hier selbst ausprobiert, bevor ich es reingestellt hab und bis auf den Schönheitsfehler, dass nach einer Zeit die "Programm reagiert nicht" Benachrichtigung kommt. Aber selbst Windowsprogramme machen es nicht besser, bei notepad beobachtet man das gleiche Verhalten (ok... schlechte Legitimation...). Allerdings ist der Einwand berechtigt. Mir ging es aber im Moment nur darum, die Frage nach der default window procedure zu beanworten. ich trage es nach... Edit: Änderungen siehe oben :-) ps. ich rate aber davon ab, nachträglich den Rechner herunterzufahren, denn es ist der WM_QUERYENDSESSION message nicht zu entnehmen, welcher Modus gewählt wurde. Der Nutzer soll also nachträglich noch einmal auf Start>Computer ausschalten und sich dann für Neustart, Herunterfahren (oder Ruhezustand, wenn das auch dazugehört) entscheiden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz