![]() |
Ein paar ganz einfach Fragen zur Delphi-Unit ...
Hi!
Habe hier mal ein paar wichtige Fragen, deren exakte/detaillierte Antworten ich nicht weiß :oops: Was bedeutet eigentlich die Compileranweisung {$R *.dfm} in der Unit genau?? Was ist der Unterschied zwischen private und public unter type? Wo ist es am besten globale Variablen zu deklarieren (es geht ja auch unter implementation)? Vielen vielen Danke :-D |
Re: Ein paar ganz einfach Fragen zur Delphi-Unit ...
{$R *.dfm}
Bindet die dfm (Formular Dateien) als Ressource ein. private und public ist in der Hilfe wunderschön erklärt. ;) Zitat:
|
Re: Ein paar ganz einfach Fragen zur Delphi-Unit ...
Zitat:
Der * steht für den Namen der Unit ohne Erweiterung, das heisst bei Unit1.pas bindet er die Unit1.dfm ein. Zitat:
Zitat:
Edit: Mist, schon wieder einer schneller :-) |
Re: Ein paar ganz einfach Fragen zur Delphi-Unit ...
Hab's verstanden! Noch eine Fragen: Habe mal von jemanden gehört, dass Variablen nur wenn dringend nötig global deklariert werden sollten, warum das?
|
Re: Ein paar ganz einfach Fragen zur Delphi-Unit ...
Das dient allein der Übersicht, denn wenn du viele Variablen global hast, dann weiß man nachher (vielleicht) nicht mehr so genau, wofpr diese stehen, was bei großen Projekten der Fall sein kann.
Brauchst du eine Variable nur innerhalb einer Prozedur/Function, dann deklariere sie auf jeden fall lokal. Man sieht dann sofort, welche variable zu welcher Prozedur/Funktion gehört. |
Re: Ein paar ganz einfach Fragen zur Delphi-Unit ...
Diese Forderung wird häufig gestellt, um eine Änderung von Werten, "die einen nichts angehen" zu vermeiden und entspricht dem in der OOP propagierten
![]() Aus ![]() Zitat:
Alle weiteren Dinge wie ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz