![]() |
Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
Guten Morgen
Ich bin Umsteiger von Delphi 2007 zu Delphi 2010. In Delphi 2007 habe ich mit Multilizer die Projekte mehrsprachig gemacht. Multilizer ist relativ teuer und für Delphi 2010 wird ein Update benötigt. Bietet Delphi 2010 professional ein integriertes Fremdsprachentool? Ziel soll es sein innerhalb von Delphi 2010 meine Applikationen fremdsprachig zu machen, ohne Zusatzprogramme. (Deutsch / Französisch / Italienisch) Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können? Für Tipps und allenfalls Demo-Code bin ich sehr dankbar! Grüsse von Nebelhausen... |
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
Ich würde auf GNU GetText setzen. Haben ähliches Verfahren seit Jahren erfolgreich im Einsatz.
|
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
Bietet Gnu GetText ein applikationsübergreifendes Wörterbuch? Oder die Möglichkeit Images zu "übersetzen"?
Den Komfort des Multilizers wirst Du damit nicht erreichen. Also schau doch mal, ob der ![]() Wir sind auch vom Multilizer auf Sisulizer umgestiegen. Sherlock |
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
Oder du nimmst TSILang. Keine manuelle Übersetzung von Resourcestrings nach der Compilierung, sondern Live-Umschaltung direkt im Code. Du kannst sogar die Positionen von Steuerelementen für jede Sprache individuell einstellen...
|
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Delphi 2010 bietet ja unter "Projekt - Sprachen - Hinzufügen" ein Tool. Die Frage ist nun, ist es brauchbar, oder hat es gravierende Nachteile, die man nicht von Anfang an merkt? Ich möchte ja nicht mehr Arbeit haben als vorher mit Multilizer? ;-) Hat da jemand schon etwas damit gemacht? Danke schonmals für Input.... |
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
Ich bin auch gerade ein bisschen am Testen vom integrierten Übersetzungstool. Wenn man keine Lust/Zeit hat extra auf andere Programme umzusteigen kann man es auch nutzen.
Leider hat das Tool z.b. mit 3rd party ImageListen z.b. DevExpress Probleme. Zum Glück funktionieren die PNGs in der D2010 Version mehr oder weniger - als noch in D2007. Am besten du wandelst alle Strings im Quellcode in Ressourcenstrings um. Diese und auch die VCL Elemente kann man dann mit dem Übersetzungstool gut bearbeiten. Das ganze ist aber ein bisschen fehleranfällig (teilweise plötzliche Fehler). Wenn ich mich ein wenig mehr eingearbeitet habe werde ich nochmal was dazu schreiben, vielleicht mal ein Tutorium. Grüße |
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
sakura hat auf seiner homepage ein kostenloses tool.
das funkzt sehr gut. such mal hier in der dp "localizer" |
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
Zitat:
![]() |
Re: Delphi 2010 Projekt mehrsprachig erstellen
@generic
Das Tool ist genial aaaber.... ob es jemals weiterentwickelt wird weiß nur Daniel :glaskugel: Weiterhin kannst Du das Tool unter 2010 nicht unangepasst verwenden. Ich hatte auch auf das Tool gesetzt und hänge jetzt deshalb mit einer App bei BDS2006 mit der Mehrsprachigkeit fest. :( Daniel gibt aber auch gar keinen Hinweis. Und jetzt kommt nicht wieder mit: 'Er hat viel zu tun.". Das hab ich auch, aber eine kurze Mail ist immer drin. Zur Not auch vom nagelneuen Mountainbike oder aus der Dunkelkammer. :cyclops: ...puuuh das tat gut. runterkomm. ommmm. ommmm |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz