![]() |
Für wen eignet sich ein Mac?
Hi zusammen,
mein Onkel überlegt sich einen Mac zu kaufen und möchte von mir nachher wissen, ob das sinnvoll ist oder nicht. Ich bin da auch etwas überfragt, konnte aber keine vernünftigen Gründe finden, als langjähriger Windows-Nutzer zum Mac umzusteigen. Ich vermute, an dem Computer wird vorwiegend Internet, Office und evtl. ein Bildbearbeitungsprogramm genutzt. Meine ersten Überlegungen zum Wechsel: Pro: - einfache Bedienungdes OS, wenn man sich eingearbeitet hat (Installer fallen weg etc) - schickes Design (spielt im Prinzip keine Rolle) Contra: - Einarbeitungszeit ins Betriebssystem - Einarbeitungszeit in die Programme, die man bisher nutzte und die unter Mac nicht laufen - teure Aufrüstung des Macs (einen klassischen PC aufzurüsten ist viel günstiger) - Anschaffung u.U. etwas teurer, muss aber nicht sein Andere Gründe konnte ich nicht finden. Also ich würde im raten bei Windows zu bleiben bzw. einem normalen PC (Windows läuft unterm Mac ja auch). Grafikfirmen nutzen teils Macs, aber sicher nicht, weil die mehr können, sondern weil's dem Image gut tut, wenn auf Firmenfotos schicke Computer herumstehen. Was meint ihr? PS: Es soll keine Diskussion Klassik-PC vs. Mac entstehen! Betrachtet das neutral und nicht aus Überzeugung von Apple, Microsoft oder sonstigen Herstellern Grüße, Matze |
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Zitat:
Generell würde ich aber behaupten, dass es ein normaler PC von der Stange für seine Anwendungsfälle eher tut... ;) |
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Ich arbeite gerne an meinem Macbook.
Es ist schick, leicht zu bedienen und ich vermisse dort nichts. Zitat:
2.) Was konkret will er denn nutzen? MS Office gibt es auch für den Mac. Und das taugt sogar. Das Apple-Office kann man sich sogar kostenlos installieren *hüstel*, und das taugt auch. 3.) Das einzige was man beim Mac aufrüsten _sollte_ ist der Ram. Und den bekommt man auch von anderen Herstellern. Und die HDD ist kein Problem, der Mac frisst jede SATA-Platte. 4.) Jo. Möglicherweise. Aber dafür hat man einen Mac ;-) Einige Leute holen sich den ganz großen Mac, weil man im PC-Bereich niemals so günstig an eine Multicore-Maschine mit so viel Ram kommt. Und natürlich hat man auch die Möglichkeit relativ günstig (72€) VMWare Fusion zu holen, und damit Windows auf dem Mac laufen zu lassen. Man kann die alte Windows-Lizenz ja beibehalten. Damit hat man dann wirklich Best of both Worlds. Wenn er möchte würde ich ihm sagen er soll es ruhig probieren. Ich sehe keinen Grund ihm wirklich davon abzuraten. Macs sind feine Maschinen. Ganz ehrlich ;-) |
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
@Daniel: ich kenne das eben von Photoshop. Das nutzen solche Firmen, läuft unter Windows aber ebenfalls einwandfrei
@Sebby: Naja diese 8-Core etc. braucht er nicht. *g* Ich dachte Windows kann man auch direkt ohne VM installieren, aber da muss ich mich nochmals umsehen. Letztenendes ist es eh seine Entscheidung, ob er sich einen Mac zulegt oder nicht. Ich muss mal fragen, ob mein Onkel Outlook brauch, denn das läuft unterm Mac, wenn ich das richtig sehe, nicht. Und die Umgewöhnung vom Explorer zum Finder (oder wie das auch immer heißt) und ähnliches geht problemlos und intuitiv? |
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Zitat:
Aber man gewöhnt sich recht gut um. ;) |
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Zitat:
Imho hat das nur Nachteile. Man verbrät plattenplatz und muss immer zwischen Mac OS X und Windows umbooten. Mit VMWare kann man sein Windows immer dann hochziehen wenn man es wirklich braucht, man kann weiterhin alles im Mac geöffnet haben und dort weitersurfen und man kann mit Fusion sogar nur gezielt die eine Anwendung als Fenster auf dem Mac öffnen die man gerade braucht (Unity-Modus). VMWare hat gegenüber Bootcamp einfach nur Vorteile. Deswegen rate ich von Bootcamp eher ab. Zitat:
Zitat:
|
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Ok vielen Dank.
Mein Fazit: Unentschieden, aber Mac ist einen Blick wert. :stupid: |
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Zitat:
|
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Für wen sich ein Mac eignet ? Für jeden, ist einfach nur klasse !!!
Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Ich benutze die Windows-Kiste nur noch für Delphi, ansonsten steht das Ding in der Ecke. Alles andere wird mit iMac und MacBook pro erledigt. Einmal Mac OSX und man will nix anderes mehr haben (das Gefühl hatte ich zumindest), ist irgendwie alles "angenehmer". Für die "typischen" Heimanwendungen ist alles bereits dabei, die Einarbeitungs/Umgewöhnungszeit ist minimal. Also: einen Mac zu kaufen wird der Onkel mit Sicherheit nicht bereuen, sondern sich fragen, warum er nicht eher umgestiegen ist ! (... auch meine Erfahrung ...) in diesem Sinne ... |
Re: Für wen eignet sich ein Mac?
Ich habe Jahre lang Windows benutzt, dann Jahre lang Linux, dann etwa ein Jahr Mac OS X und bin jetzt wieder bei Linux.
Der Grund, wieso ich wieder zurück zu Linux bin ist, dass sich Mac OS X imho wie ein beschnittenes Linux anfühlt, von der grafischen Oberfläche mal abgesehen, die ist gut. Ansonsten kann man sich in Mac OS wirklich gut und schnell einarbeiten. Das Tastaturlayout wirkt am Anfang etwas befremdlich. Aber auch daran gewöhnt man sich nach einiger Zeit. Für Umsteiger aus der Linuxwelt, auch (oder besonders) für unerfahrene Benutzer kann ich das Betriebssystem sehr empfehlen. Die vorinstallierte Software ist sehr gut und deckt fast alle Bereiche ab. Von Kalender bis hin zum Videobearbeitungsprogramm ist fast alles dabei. Softwareunterstützung ist natürlich nicht so gut wie bei Windows, es gibt aber sehr viele Portierungen aus der Windows-Welt. Open Source Software ist auch meist in einer Mac Version verfügbar. Selbst Microsoft bietet Mac-Software an (Office, MSN Messenger). Noch ein Tipp: Wenn man Student ist oder einen Studenten kennt, sollte man unbedingt über ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz