Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Tif - Datei öffnen (https://www.delphipraxis.net/143772-tif-datei-oeffnen.html)

hanspeter 23. Nov 2009 10:42


Tif - Datei öffnen
 
Hallo,

ich möchte eine Tif Datei öffnen, die scheint aber ein exotisches Format zu haben.
Auch einschlägige Grafikprogramme können die Datei nicht öffnen.

Sie hat aber wohl einen gültigen Tif - Header.
Kann wer etwas mit diesem Header anfangen und einen einen Tip geben, wie ich die Datei anzeigen kann?

Gruß
Peter

Delphi-Quellcode:
SubFileType (1 Long): Page
OldSubFileType (1 Short): 1
ImageWidth (1 Short): 3203
ImageLength (1 Short): 2481
BitsPerSample (1 Short): 8
Compression (1 Short): JPEG Technote #2
Photometric (1 Short): MinIsBlack
ImageDescription (232 ASCII):                                             ...
StripOffsets (1 Long): 1008
SamplesPerPixel (1 Short): 1
RowsPerStrip (1 Long): 2481
StripByteCounts (1 Long): 4039433
XResolution (1 Rational): 792
YResolution (1 Rational): 792
PlanarConfig (1 Short): Contig
ResolutionUnit (1 Short): Centimeter
Artist (512 ASCII): Testdaten                   Test         ...
Predictor (1 Short): 1
PageNumber (2 Short): 0, 1

MarcoWarm 23. Nov 2009 10:50

Re: Tif - Datei öffnen
 
Hi,

zuallererst wäre zu klären, welches Programm eine solche Tiff Datei ausgibt. Von da kann man dann sinnvoll weiterarbeiten..

Gruß
Marco

Luckie 23. Nov 2009 11:04

Re: Tif - Datei öffnen
 
Und wäre es möglich, dass die Datei beschädigt ist?

Medium 23. Nov 2009 11:12

Re: Tif - Datei öffnen
 
Was mir spontan auffällt ist die Erwähnung von JPEG als Kompression. Ich kenne TIFF bisher nur mit nicht- oder RLE-komprimierten Daten, weiss den gesamten Standard aber sicherlich auch nicht aus dem Kopf. Und dann auch noch 8 Bit pro Sample, 1 Sample pro Pixel. Das würde ein Graustufenbild, oder gar was palettiertes sein können, wobei eine Palette mit JPEG etwas sehr abenteuerlich wär :).
Wenn die Datei kleiner als Breite*Höhe Byte ist, ist zumindest schon mal klar, dass komprimiert wurde. Wenn es erheblich kleiner ist, spräche es auch für eine JPEG-artige Kompression, wobei man dann schauen müsste ob der Standard etwas zu 8 Bit Graustufenbildern sagt, was wenn dann wohl extrem selten benutzt würde. Und ich bin wie gesagt zudem noch unsicher ob in einem TIFF überhaupt JPEG-Daten stecken dürften, und wenn ja ist das sicherlich ebenfalls extrem selten benutzt.

Sollte es sich also tatsächlich um ein 8-Bit JPEG-artig komprimiertes Bild in einem TIFF handeln, hast du eine Kombi aus 2 eher ungewöhnlichen Dingen, wo ich mir vorstellen kann dass das, vorsichtig gesagt, nicht überall auch implementiert ist.

hanspeter 23. Nov 2009 11:43

Re: Tif - Datei öffnen
 
Zitat:

Zitat von Medium
Sollte es sich also tatsächlich um ein 8-Bit JPEG-artig komprimiertes Bild in einem TIFF handeln, hast du eine Kombi aus 2 eher ungewöhnlichen Dingen, wo ich mir vorstellen kann dass das, vorsichtig gesagt, nicht überall auch implementiert ist.

Graustufe ist erst mal richtig. (Technische Röntgenaufnahme)
Das Programm selbst ist eine technische Software und verwendet die Freeimage.dll.
Das Format wird als Tif-JPEG (verlustfrei) bezeichnet.
Farbbilder im gleichen Format (Spezialvideo-Aufnahmen) lassen sich übrigens anzeigen.

Gruß
Peter

Medium 23. Nov 2009 12:07

Re: Tif - Datei öffnen
 
Ui, es gibt echt Stellen an denen lossless JPEG eingesetzt wird? Hätte ich nicht gedacht!

Wikipedia schreibt

Größter Nachteil von TIFF ist seine Komplexität. Die Vielfalt möglicher gültiger TIFF-Dateien kann von keinem einzelnen Programm unterstützt werden. In der Spezifikation des Dateiformats ist deswegen eine Untermenge gültiger TIFF-Dateien definiert, die jedes TIFF-fähige Programm verarbeiten können sollte, genannt Baseline TIFF.

Ebenfalls findet sich dort der Link zur original Spezifikation, wo sich auch die Definition zum Basline finden lassen sollte. JPEG ist übrigens tatsächlich im Standard mit vorgesehen, hab ich auch wieder was gelernt :). Taucht deine Kombi nicht im Baseline auf, wirst du dich auf die vermutlich mühselige Suche nach einer DLL oder Unit machen müssen, die diese trotzdem verarbeiten kann - evtl. gibt's ja sogar Delphi Wrapper für die von dir genannte. Oder im Zweifel selbst einen Loader basteln, was aber wenn ich mir das Format genauer begucke auch nicht so übermäßig lustig sein kann...

hanspeter 23. Nov 2009 12:58

Re: Tif - Datei öffnen
 
Zitat:

Zitat von Medium
Ui, es gibt echt Stellen an denen lossless JPEG eingesetzt wird? Hätte ich nicht gedacht!

Im professionell - technischen Umfeld schon. Sagt Dir DICOM etwas ?

Ich habe ja noch die Hoffnung, das die Freeimage - Lib das Format lesen kann.
Das sind nur eine Unmenge Varianten.
Die Quelle in Wikepedia kenne ich und die Spezifikation auch.
Ich kann die Bilder innerhalb des Programms auch exportieren aber das macht alles umständlicher und erfordert
Handbedienung.


Gruß
Peter

Medium 23. Nov 2009 13:23

Re: Tif - Datei öffnen
 
Zitat:

Zitat von hanspeter
Sagt Dir DICOM etwas ?

Nur nach Befragung von Tante Google. Laut Wikipedia sind für Bilddaten wohl generell nur TIFF und JPEG vorgesehen, was auch erklärt weswegen nicht PNGs zur verlustfreien Kompression genommen werden, welche ich aus technischer Sicht jetzt für den Zweck bevorzugt hätte. Ein kleines Detail ist mir allerdings noch im Wiki-Artikel zu DICOM aufgefallen: "DICOM speichert bzw. überträgt Bilder verlustlos oder verlustbehaftet, angelehnt an das TIFF-Format und die JPEG-Norm."
Das klingt für mich ein wenig danach, dass hier nicht streng die genannten Formate eingehalten werden müssen, sondern auch Abwandlungen davon zulässig sind, die TIFF/JPEG so nicht vorsehen. Diese könnten dann sehr gut in "normalen" Bibliotheken für Probleme sorgen, so dass entweder Handarbeit oder eine spezialisierte Lib nötig sein könnten.

Allerdings: Wenn Freeimage diese Datein schreibt, sollte es sie im Normalfall auch wieder lesen können. Fraglich ist evtl. nur noch, ob die Anwendung noch Tags/Daten über das was Freeimage rausgibt hinaus in die Datei packt. Wenn das der Fall ist, müsste man diese vorher wieder raus bekommen - das ist aber blanke Spekulation auf Grund dieses "angelehnt" aus dem Zitat oben. Ich würd einfach mal versuchen die DLL ans Laufen zu bekommen, und ihr die Datei einzutrichtern - bzw. gut aussehende Varianten durchzutesten. Mit etwas Glück war's das ja schon :).

Wenn du die DLL mit der die Dateien erstellt werden bekommen könntest, könntest du auch mal speziell nach dieser im Netz suchen. Vielleicht findet sich ja irgendwo eine Schnittstellendefinition dazu!

hanspeter 23. Nov 2009 13:55

Re: Tif - Datei öffnen
 
Zitat:

Zitat von Medium
Mit etwas Glück war's das ja schon :).

Danke erst mal für die Mühe.

Es hätte ja sein können, das jemand mit Tif-JPEG schon mal gearbeitet hat.
Der wird mir wohl nur der Ausprobierweg bleiben.
Die Freeimage.dll ist Freeware und hat einen Delphi-Wrapper.

Gruß
Peter

Sherlock 23. Nov 2009 16:16

Re: Tif - Datei öffnen
 
Also für DICOM gibts doch was von Ratiop...äh...Offis.

Ich hoffe doch sehr Du schlägst Dich nicht auf unterster Ebene mit dem DICOM-Standard rum. Man kann seine Zeit nämlich auch spaßiger vertun.

Sherlock
der selber schon einige Stunden in trauter Zweisamkeit mit DICOM verbracht hat


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz