![]() |
ZLib
Hallo habe hier im Forum mal nach ZLib gesucht und einige Diskusionen gefunden aber eine Erklärung habe ich nicht gefunden drum frag ich hier nochmal nach.
Ich möchte einen Stream Kompriemieren ihn übers netz schicken und dann dekompriemieren, Wie stelle ich das am besten an? |
Re: ZLib
Stark verbesserungswürdig, aber sollte für den Anfang reichen:
![]() |
Re: ZLib
Danke das hilft mir erstmal sehr Weiter
|
Re: ZLib
Schau dir mal
![]() Die Kompresskomponente kann auch Stream komprimieren. Einfach folgenden Code entsprechend anpassen. Für die Compression mußt du eine entsprechende Funktion schreiben
Code:
procedure DeCompressZLib(SourceFile, DestinationFile: String);
var StreamIn: TStream; StreamOut: TStream; GzHelp: TAbZLStreamHelper; begin if FileExists(SourceFile) then begin StreamIn := TFileStream.Create(SourceFile, fmOpenRead); DeleteFile(DestinationFile); StreamOut := TFileStream.Create(DestinationFile, fmCreate); GzHelp := TAbZLStreamHelper.Create(StreamIn); try GzHelp.ReadHeader; GzHelp.ExtractItemData(StreamOut); GzHelp.ReadTail; finally GzHelp.Free; StreamIn.Free; StreamOut.Free; end; end; end; |
Re: ZLib
Danke werde ich mal ausprobieren.
hast du schon erfahrungen mit beiden Komprisionen gemacht? welche der Beiden packt besser (kleiner)? |
Re: ZLib
hallo jonny,
ich kenn nur Abbrevia, aber da bei das gleiche Verfahren zur komprimierung verwenden dürfte es wenig unterschiede geben. Abbrevia bietet auch noch andere komprimierungen an. Evtl. würde das mehr bringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz