![]() |
gelöst: Probleme mit UTF8ToAnsi - war ein Stringlistenprobl.
Hallo,
habe ein konkretes Problem mit der Funktion UTF8ToAnsi unter Delphi 2007. Wenn man einen Text mit doppelten Hochkommata mit dieser Funktion umwandelt, so wird das führende Hochkommata entfernt und das schließende in einen Zeilenumbruch verwandelt.
Delphi-Quellcode:
slRow und slFile sind vom Typ TStringList.
slRow.Delimiter := #9;
slRow.StrictDelimiter := True; for iRow := 0 To slFile.Count - 1 Do begin slRow.DelimitedText := UTF8ToAnsi(slFile[iRow]); ... diverses Anderes u. a. speichern in Datenbank. end; Hierbei wird aus
Code:
"Delphipraxis" Das Forum für Delphifans
Code:
Kann das jemand nachvollziehen und mir einen Vorschlag für die Lösung des Problemes geben?
Delphipraxis
Das Forum für Delphifans Bei den einzulesenden Textdateien (mit Millionen von Zeilen) handelt es sich um tabulatorseparierte Texte im UTF8-Format, die in eine Datenbank eingelesen werden müssen. |
Re: Probleme mit UTF8ToAnsi
Gehe doch vorher den Text durch und ersetze die Zeichen entsprechend durch CHR(x).
|
Re: Probleme mit UTF8ToAnsi
Probier doch mal die UTF8Decode Funktion.
|
Re: Probleme mit UTF8ToAnsi
Hallo,
Zitat:
|
Re: Probleme mit UTF8ToAnsi
Aber wenn ich mich recht entsinne, wird doch der Inhalt einer UTF8 Formatierten Datei beim Laden in die Stringlist eins zu eins angezeigt wird.
|
Re: Probleme mit UTF8ToAnsi
Hallo,
Problem gelöst:
Delphi-Quellcode:
arbeiten nicht, wie in der Hilfe beschrieben, Zeilenumbrüche werden auch bei anderen Zeichen als in diese Fall #9 gemacht. :x
slRow.Delimiter := #9;
slRow.StrictDelimiter := True; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz