![]() |
Standard Drucker setzen (Delphi/C) Probleme
Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt: Das Einstellen des Standard Druckers in Delphi oder C(++) ist ja einfach und in diversen Foren zu finden. Allerdings muß ich sagen daß es in Delphi wohl Probleme gegenüber C(++) gibt. Delphi: Hier sind mir 2 Befehle bekannt, von denen SetPrinter scheinbar nicht funzt:
Delphi-Quellcode:
Also bleibt nur
Printer.SetPrinter(PChar('Druckername'), sDriver, sPort, hDeviceMode);
Delphi-Quellcode:
übrig.
StrPCopy(ResStr,'Druckername');
WriteProfileString ('windows', 'device', ResStr); StrCopy (ResStr, 'windows'); C(++): Zitat:
Nun zum Problem: In C(++) funktioniert alles einwandfrei, d.h. Windows erkennt den neuen SD einwandfrei an und das schwarze Häkchen ist auch richtig gesetzt (Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte). In Delphi dagegen ist das Häkchen weg, wie wenn kein SD erkannt bzw. gesetzt wird. (Konsolenanwendung als Test) Das große Problem ist, daß eine Win-Applikation in Delphi verschiedene Drucker ansteuert. Dazu wird immer der aktuelle SD geholt, temp. nen anderer D zum SD erklärt, benutzt und anschließend der alte SD wiederhergestellt. Will man danach mit einer anderen Applikation den SD benutzen, stürzt diese ab, sofern man nicht vorher extra manuell (Start/Einstellungen/Drucker und Faxgeräte) den SD nochmals zum SD erklärt (obwohl der schw. Haken schon richtig steht). In C dagegen passiert dies nicht. Deshalb behaupte ich einfach mal, daß in C der einzige Befehl mehr macht als das Pendant in Delphi. Was mache ich in Delphi falsch? Wer kennt das und kann weiterhelfen? Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz