![]() |
Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
Hallo,
ich versuche zurzeit aus dem Franzis Lernpaket "Experimente mit USB" die in Visual Basic geschriebenen Beispielprogramme in Delphi nachzubauen, um die entsprechenden Funktionen selber nutzen zu können. Es ist mir bereits gelungen mit Hilfe der "D2XXUnit.pas" einen Port zu öffnen und einen Ausgang zu schalten. Nun möchte ich deinen Eingang abfragen, woran ich leider scheitere. Die Anleitung des Lernpaketes sagt folgendes dazu: Zitat:
Delphi-Quellcode:
function FT_GetModemStatus(ftHandle:Dword; ModemStatus:Pointer):FT_Result; stdcall; External FT_DLL_Name name 'FT_GetModemStatus';
Delphi-Quellcode:
Leider bekomme ich es einfach nicht hin diese Funktion zu nutzen.
Function Get_USB_Device_ModemStatus : FT_Result;
Begin Result := FT_GetModemStatus(FT_Handle,@FT_Modem_Status); If Result <> FT_OK then FT_Error_Report('FT_GetModemStatus',Result); End; Führe ich sie einfach aus, ergibt sie, egal ob es einen Signal gibt oder nicht, 0. Wie kann ich die Funktion sinnvoll nutzen? Vielen Dank für eure Mühe mynamenixname |
Re: Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
Hi,
Zitat:
Grüße, Chris |
Re: Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
cool, danke (ich hatte die 2. Funktion genutzt, aber den wert nicht richtig abgefragt)
|
Re: Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
Hallo Leute,
Ich weiß das hier ist eigentlich ein Delphi-Forum aber vielleicht kann mir dennoch jemand helfen. Ich möchte das hier besprochene Experimentierset unter Java betreiben könnte es alternativ aber auch mit Delphi machen. (Delphi hab ich in der Schule gelernt / Java jetzt im Studium) Nun wollte ich mal wissen ob jemand weiß wo die Bibliotheken leichter einzu benden sind bzw. ob es da ein auf das Experiment zugeschnittenes Tutorial oder so gibt da ich weder in Delphi noch in Java mit Dll´s gearbeitet habe. Danke für eure Hilfe! Fabian |
Re: Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
Ich habe vor längerer Zeit mal mit den FT232 und der DLL unter Delphi experimentiert, möchte hier aber etwas zu Java + FT232 sagen:
Du wirst das wohl so vergessen können, um mit Java die Hardware direkt ansprechen zu können, außer du bemühst das JNI (Java Native Interface) und evtl. noch C/Delphi um die DLL zu wrappen. Es gibt wohl bereits ein Projekt mit diesem Ziel, ![]() mfG Markus |
Re: Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
OK Danke!!!
Dann werd ich doch wohl eher bei Delphi bleiben. Hab das Projekt schon Teilweise mit Hilfe des Com-Ports verwirklicht - über USB ist es aber vielseitiger. Werd mich dan mal mit DLL´s in Delphi beschäftigen!! |
Re: Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
Zitat:
Der Wrapper ist in einem größeren Projekt im Einsatz, da klappt das wunderbär (zumindest mit Windows + Linux) =) Grüße, Chris |
AW: Lernpaket: Experimente mit USB - FT232R USB UART
Der Thread ist zwar etwas alt, aber weil ich mir gerade einige USB-I2C-Wandler (
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz