![]() |
Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Ich habe jetzt den alten Rechner meines Vater. Der hat vier Speicherbänke. Zwei mit 256 MB und einer mit 512 MB belegt. Einer ist also noch frei. Ich habe jetzt noch zwei Speicherriegel mit 512 MB aus meinem alten Rechner. Allerdings haben die Riegel aus dem alten Rechner meines Vaters 400MHz, meine alten Speicherriegel aber nur 166MHz. Was passiert, wenn ich jetzt einen von meinen Riegeln in den alten Rechner meines Vaters stecke?
|
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Wenn das Bios die Taktung korrekt erkennt, werden alle mit dem langsamen Takt betrieben.
|
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
OK. Überwiegt jetzt der Vorteil von 512 MB mehr Speicher den Nachteil, dass sie langsamer getaktet sind? Ichhabe jahrelang mit 166MHz gelebt und verspüre jetzt nicht unbedingt einen Geschwindigkeitsvorteil.
|
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Sowas fällt natürlich "nur" auf, wenn schnell auf viele Daten im RAM zugegriffen/gespeichert werden.
Das passiert aber garnicht so oft ... beim Starten von Programmen und wenn z.B. vieles berechnet werden soll. |
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Das heißt Programm würden schneller geladen werden?
Was kostet denn zur Zeit 1GB 400MHz DDR-Ram bzw. wie sieht es mit der Preisentwicklung aus? Mit Hardware habe ich nicht viel am Hut, deswegen bin ich da nicht so informiert. Aber zwei GB wollte ich schon immer haben. ;) Habe gerade geguckt. Es gibt DDR1, DDR2 und dann stand da was von PC2700. Was brauche ich denn da? |
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Sagen wir mal so: Ich hab so ein komisches Asrock Hybrid-Board, und hab meinen alten Speicher da rein geworfen (DDR400 meine ich war das). Dann als die Preise so in den Keller gingen DDR2/1066 Module reingeworfen, und mich dann drüber geärgert die Kiste über ein Jahr lang so fies auszubremsen - der Unterschied war schon deutlich.
Man muss dabei aber auch bedenken, dass ich das einem Core2Duo 2.13GHz angetan hab, wo der DDR400 ja nun wirklich unterdimensioniert ist. Wie stark sich das nachher auswirkt hängt klar von der Kombi CPU/RAM ab, in meinem Fall war schnelleres RAM top. |
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Also die CPU ist ein Intel Pentium 4 3,0 GHz mit HT Technologie. DDR1 hat 400 MHz?
|
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Naja, was heißt Programme laden? Solang du Daten von der Festplatte in den RAM lädst (und das tust du ja, wenn du n Programm startest), wirste keinen Unterschied merken. Es geht eher darum, dass eben die Daten, die nicht auf der Festplatte ausgelagert werden, mit 400Mhz wesentlich schneller geschrieben und gelesen werden können. Im schlimmsten Fall bremst der RAM bei einer aufwendigen Rechnung die CPU aus, weil diese auf Daten aus dem RAM warten muss.
Die Speicherpreise sind momentan wieder stark angezogen. 1GB DDR 1 Speicher bekommst du ab ca. 30 Euro, guten ab ca. 40-50 Euro. Vor dem Kauf solltest du Sicherheitshalber im Mainboardhandbuch nachgucken, was deine maximale Modulgröße ist und mit wievielen GB das Board insgesamt umgehen kann. [edit] 400Mhz ist imho der schnellste DDR Takt, den es gibt, aber wie gesagt: Solange du DDR1 verwendest, sollte das Board abwärtskompatibel sein. Ich würd es einfach mal testen, und wenn du nicht zufrieden mit der Geschwindigkeit bist, holste dir nen neuen Riegel. Prinzipiel bringt ein RAM Upgrade meistens dann was, wenn Windows viel auf die Auslagerungsdatei zugreifen muss, weil der RAM Speicher voll ist. Wird der RAM im normalen Gebrauch nicht voll ausgelastet, würd ich nicht upgraden und lieber den kleineren Speicher mit dem schnelleren Takt alleine werkeln lassen[/edit] |
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Zitat:
CPU, RAM (Menge und Tempo), Chipset, Controler, Massenspeicher... Wenn du 'ne total langsame Festplatte hast, dann kommen die Daten auch nicht schneller von Platte in RAM. Meine Mom hat eigentlich relativ flotte Platten drin, aber auch ein schrottiges Board, welches alles ausbremst. |
Re: Speicherriegel mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
Bei nem P4 würde sich definitiv die Investition in DDR2/1066 oder schneller lohnen! DDR2 kostet in etwa genau so viel wie DDR :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz