![]() |
Wie funktioniert "Ausrichten"
Hallo zusammen,
nicht das jemand gleich schreibt "Hilfe benutzen", so "schlau" war ich schon: Zitat:
Ich hab es ja schon einmal ausprobiert z.B. drei Labels mit left=0,left=4,left=2 da kam dann mal left=0 mal left =4 oder auch keine Änderung heraus, und bis ich die Ergebnisse des Zentrierens wieder los war, das hat gedauert. Kann mir irgendwer erklären wie die IDE hier tickt? Gruß K-h |
Re: Wie funktioniert "Ausrichten"
Wenn ich mich recht entsinne, musst du zB mehrere Labels markieren und dann kannst du sie entsprechend ausrichten. zB Links - alle Komponenten bekommen den gleichen Leftwert (ich meine von dem, den du als erstes anklickst, ansonsten den mit dem kleinsten / größten Wert.
Gleicher Abstand ist ähnlich, mehrere Markieren, anklicken und alle werden im Bereich den linkesten und rechtesten mit entsprechendem Platz angeordnet. Hoffe, das reicht fürs erste, muss nun los ;) |
Re: Wie funktioniert "Ausrichten"
Hallo,
ist eigentlich ganz einfach (wenn man es weiss ;) ) Nimm 2 Label, die etwas versetzt sind. Label1: Left 1 Label2: Left 20 Die Reihenfolge des Auswählens ist entscheidend ! Zuerst Label1, dan Label2 markiert Links auswählen, beide bekommen Left 1 (con Label1) Zuerst Label2, dan Label1 markiert Links auswählen, beide bekommen Left 20 (von Label2) Heiko |
Re: Wie funktioniert "Ausrichten"
Die Alt-Taste kann ich beim Verschieben, ohne "automatischem" Ausrichten, sehr empfehlen.
Und dann noch die Tastenkombinationen Strg+Pfeiltaste, bzw Shift+Pfeiltaste. |
Re: Wie funktioniert "Ausrichten"
Danke!
der Hinweis mit der Reihenfolge ist Gold Wert! Die Tastaturkürzel kannte ich noch nicht, aber es ist ja nicht zu spät sie sich einmal anzusehen! Vielen Dank K-H [edit] leider wird unter Tastaturbelegung nicht auf die Funktionen beim entwurf eines Form eingegangen[/Edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz