![]() |
Translation Manager
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Möchte mit Hilfe des Translation Manager von Delphi 2009 eine mehrsprachige Anwendung erstellen, jedoch hat Delphi ein Problem mit den Ordnerangaben, siehe Bild.
Kennt Jemand das Problem? Wie kann man so was reparieren? Ist das ein Delphi Bug? |
Re: Translation Manager
hallo Pfaffe,
Wenn man der Fehlermeldung glauben darf bestehen die Dateinamen jeweils aus zwei Dateinamen
Code:
das kann nicht gut gehen.
E:\Eigene.....D:\.....
Gruß K-H |
Re: Translation Manager
> Wenn man der Fehlermeldung glauben darf bestehen die Dateinamen jeweils aus zwei Dateinamen
So ist es, ist das nun ein Delphi Bug oder ist das ein spez. Problem auf meinen Entwicklungsrechnern? Sämtliche Updates habe ich eingespielt. |
Re: Translation Manager
Ein weiterer Test mit Delphi 2010 zeigt, dass auch dieses Delphi mit dem Ordnerangaben nicht zurecht kommt.
In den bdsproj-Dateien wird der TargetName nicht aktualisiert. Das muss man wohl nachträglich mit Notepad machen. |
Re: Translation Manager
Man kann sich das Passwort auch zuschicken lassen, wenn man es vergessen hat, das nur als Hinweis. :mrgreen:
|
Re: Translation Manager
Zitat:
|
Re: Translation Manager
Habe soeben ein Testprojekt ohne Umlaute direkt unter C:\ angelegt.
Auch wenn keine Leerzeichen und keine Umlaute vorkommen, werden die Ordnerangaben bei den lokalisierten Sprachprojekten nicht aktualisiert, wenn das Ausgabeverzeichnis bei dem Hauptprojekt geändert wird. |
Re: Translation Manager
Noch eine Erkenntnis:
Wenn das Ausgabeverzeichnis und das Projektverzeichnis nicht auf dem gleichen Laufwerk liegt, dann funktioniert auch der Workeround mit dem editieren der bdsproj-Dateien nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz