![]() |
Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Ich habe mit der aktuellen Version von ResEdit (1.4.8) ein Ressourcenscript erstellt. Leider lässt es sich mit Borlands Ressourcen Compiler brcc32 nicht compilieren.
Code:
// Generated by ResEdit 1.4.8
// Copyright (C) 2006-2009 // [url]http://www.resedit.net[/url] // // Dialog resources // LANGUAGE 0, SUBLANG_NEUTRAL IDD_MAIN_DLG DIALOGEX 6, 5, 242, 196 STYLE DS_CENTER | DS_MODALFRAME | DS_SHELLFONT | WS_VISIBLE | WS_BORDER | WS_CAPTION | WS_DLGFRAME | WS_SYSMENU EXSTYLE WS_EX_WINDOWEDGE | WS_EX_STATICEDGE CAPTION "DelFileOnReboot" FONT 8, "Ms Shell Dlg", 0, 0, 1 { PUSHBUTTON "&Schließen", IDC_BTN_CLOSE, 176, 162, 58, 15 PUSHBUTTON "&Info", IDC_BTN_ABOUT, 202, 7, 28, 13 CTEXT "IDC_STC", IDC_STC_BANNER, 2, 1, 190, 49, SS_CENTER | SS_CENTERIMAGE LTEXT "", IDC_STC1, 34, 68, 120, 2, NOT WS_GROUP | SS_LEFT CONTROL "", IDC_SBR1, "msctls_statusbar32", 0x50000003, 0, 184, 242, 12 } // // Accelerator resources // LANGUAGE 0, SUBLANG_NEUTRAL IDR_ACCEL ACCELERATORS { 35, ID_ACCEL_CLOSE, VIRTKEY, CONTROL } // // Icon resources // LANGUAGE 0, SUBLANG_NEUTRAL 1 ICON "Moebius.ico" // // Version Information resources // LANGUAGE 0, SUBLANG_NEUTRAL IDR_VERSION VERSIONINFO FILEVERSION 2, 0, 0, 1 PRODUCTVERSION 2,0,0,0 FILEOS VOS__WINDOWS32 FILETYPE VFT_UNKNOWN { BLOCK "StringFileInfo" { BLOCK "040704b0" { VALUE "FileDescription", "Deletes locked files on reboot\0" VALUE "FileVersion", "2, 0, 0, 1\0" VALUE "LegalCopyright", "Michael Puff\0" VALUE "ProductName", "DelFileOnReboote\0" VALUE "ProductVersion", "2.0.0.0\0" } } BLOCK "VarFileInfo" { VALUE "Translation", 1031, 1200 } } // // Manifest resources // LANGUAGE 0, SUBLANG_NEUTRAL 1 RT_MANIFEST "manifest.xml" Zitat:
Kann jemand von euch mal versuchen das zu compilieren? Das dumme ist nur, was mache ich, wenn ResEdit inkompatible Ressourcenscripte generiert? Die alte Version von ResEdit hat die Fensterstile übrigens noch als reinen Hexadezimalwert im Ressourcenscript gespeichert. Ich glaube, ich hab's. Das ist ein altes Ressourcenscript von ResEdit
Code:
Der einer Fehler ist jetzt weg, keine Ahnung warum. Jetzt meint er aber:
#define DS_SHELLFONT 0
#define MANIFEST 24 #define IDD_MAIN_DLG 100 #define IDC_BTN_CLOSE 104 #define IDC_BTN_ABOUT 103 #define IDC_STC_BANNER 101 #define IDC_STC1 102 #define IDC_SBR1 105 #define ID_ACCEL_CLOSE 4001 IDD_MAIN_DLG DIALOGEX 6,5,242,196 CAPTION "IDD_DLG" FONT 8,"Tahoma" STYLE 0x10CF0840 EXSTYLE 0x00000000 BEGIN CONTROL "&Schließen",IDC_BTN_CLOSE,"Button",0x50010000,176,162,58,15,0x00000000 CONTROL "&Info",IDC_BTN_ABOUT,"Button",0x50010000,202,7,28,13,0x00000000 CONTROL "IDC_STC",IDC_STC_BANNER,"Static",0x50020201,2,1,190,59,0x00000000 CONTROL "",IDC_STC1,"Static",0x50000000,34,68,120,2,0x00000000 CONTROL "",IDC_SBR1,"msctls_statusbar32",0x50000003,0,182,242,15,0x00000000 END 1 ICON DISCARDABLE "Moebius.ico" 1 MANIFEST DISCARDABLE "manifest.xml" IDR_VERSION VERSIONINFO FILEVERSION 1, 0, 0, 47 PRODUCTVERSION 1,0,0,0 FILEOS 0x00000004 FILETYPE 0x00000001 BEGIN BLOCK "StringFileInfo" BEGIN BLOCK "040704B0" BEGIN VALUE "FileVersion", "1, 0, 0, 47\0" VALUE "FileDescription", "nonVCL OOP-Dialog Template\0" VALUE "LegalCopyright", "Michael Puff\0" VALUE "ProductName", "OOP-Dialog Template\0" VALUE "ProductVersion", "1.0.0.0\0" END END BLOCK "VarFileInfo" BEGIN VALUE "Translation", 0x0407, 0x04B0 END END IDR_ACCEL ACCELERATORS BEGIN Zitat:
|
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Kann mir mal bitte jemand den Ressourcencompiler von MS schicken? Das wären die rc und rcdll. Dann muss ich mir nicht das riesige Windows SDK runterladen.
|
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Delphi-Quellcode:
Existieren diese Konstanten auch?
STYLE DS_CENTER | DS_MODALFRAME | DS_SHELLFONT | WS_VISIBLE | WS_BORDER | WS_CAPTION | WS_DLGFRAME | WS_SYSMENU
Wenn nicht, dann definier sie dir einfach. z.B. sowas an den Anfang der .RC
Delphi-Quellcode:
[edit]
#define RT_MANIFEST 24
#define DS_SETFOREGROUND 0x200L #define DS_SHELLFONT (DS_SETFONT | DS_FIXEDSYS) ich seh grad, daß es im 2. Code schon so gemacht wurde :oops: |
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
DS_SHELLFONT kannte er nicht. Jetzt kommt eben der zweite Fehler.
Der zweite Code ist der alte. Der ist nur zum Vergleich. Den Ressourcencompiler hab eich mittleweile. Danke noch mal an Matze. Mist. rc.exe will an der gleichen Stelle ein begin haben. |
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Wo will der denn nun das Begin haben?
Beim Resourcen-Script dort, hatte ich mich damals richtig ausgetobt ... vielleicht ist ja ein Blick darein hilfreich? ![]() |
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Bei der ersten geschweiften Klammer.
Ich habe jetzt aber erstmal eine uralt Version rausgekramt, damit ich hier mal voran komme. Da will man mal schnell eben was programmieren und dann so was. :wall: |
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Du könntest ja auch mal versuchen die { } durch BEGIN und END auszutauschen? :angel2:
|
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Und das darf ich dann jedes mal von Hand machen, wenn ich das Resourcenscript mit dem Editor editiere und speichere? Das ist doch keine Lösung.
|
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Man kann die die Sprache im ResEd auch auf Pascal-Style stellen. ;)
Die akt. Version ist 2.2.0.6 ( ![]() |
Re: Ressourcendatei lässt sich nicht kompilieren
Wo?!?! Ich habe schon nach so was ähnlichen gesucht, aber nichts gefunden. Hm, dich hatte eine noch aktuellere Version. Aber auch wenn ich auf PureBasic umstelle bekomme ich einen Fehler.
Ressourcendatei:
Code:
Fehler:
#define test 1000
test DIALOGEX 10,10,150,99 CAPTION "IDD_DLG" FONT 8,"Tahoma",400,0,0 <-- Zeile 5 STYLE WS_VISIBLE|WS_OVERLAPPEDWINDOW BEGIN END Zitat:
Habt die Einstellung gefunden: Borland compatible :? Mal sehen, ob ich die Option auch ind er aller aktuellsten Version finde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz