![]() |
Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nabend.
Hier möchte ich mal den Lingus, ein kleines Übersetzungswerkzeug für Delphi-Projekte, vorstellen. Über die Weihnachtszeit habe ich etwas rumgebastelt und dabei ist eben Lingus herausgekommen (kA ob der Name Sinn ergibt, mein Latein ist lange her). Die letzte Zeit habe ich in etwas Feinschliff investiert und ich denke, das Teil läuft schon ganz gut :-D . Was macht dieser Lingus?
Habe es hier mit Delphi 7 und 2010 getestet - Die Projekte, die die LanguageObjects.pas am Ende einbinden, benutzen dann die Units "Windows, SysUtils, Classes, StrUtils, TypInfo, Controls" - also noch nicht ganz Non-VCL kompatibel, aber wäre noch ein interessantes Feature. Ich vermute, alles über NT4 oder 2000 funktioniert als Betriebssystem. Daten speichert der Lingus in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\mistake.ws\Lingus. Also, ich kann keine Garantie dafür übernehmen, dass es überall direkt ohne Probleme läuft, aber Lingus hat sich quasi selbst übersetzt und der streamWriter wurde auch mit Hilfe von Lingus "lokalisiert". Bevor jetzt kommt, dass Lingus überflüssig ist: Ich habe vorher gettext benutzt, aber fand es irgendwie nicht ganz so schön. Möchte ich hier auch nicht näher drauf eingehen, jedenfalls ist das der Grund, weshalb ich Lingus gebaut habe. Würde mich natürlich sehr freuen, wenn das irgendjemand ausprobiert und Feedback gibt.. Verbesserungsvorschläge, Fehlerberichte, Lob und so sind auf jedenfall erwünscht. Danke schonmal. Achja, im Anhang natürlich Zip, Source und Screenshots. Weitere Infos, wenn z.Z. auch nicht mehr als hier gepostet: ![]() |
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Nabend.
Es gibt eine neue Version. Geändert hat sich folgendes (Version im ersten Post aktualisiert): - Verbesserter Import von Quellen - Suchfunktion wie bei Firefox mit so einer Leiste unten - Speichern und Laden aus .exe oder Linugs-.res Dateien ist jetzt möglich - Viele Kleinigkeiten... Für die nächste Version ist geplant, dass die LanguageObjects.pas aufgeteilt wird, so dass weniger Code bei Anwendungen, die die Übersetzungen nutzen, mitgegeben werden muss. Würde mich sehr über irgendeinen Kommentar freuen... auch wenn ich befürchte, dass auf diesen Post niemand antwortet :mrgreen: Bitte teste es doch mal irgendwer.. :P |
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Und der längste Monolog des Forums geht weiter :-D
In der letzten Zeit sind ein paar Dinge passiert, hier mal das wichtigste aufgelistet:
![]() Downloads im ersten Post wurden aktualisiert, Setup-Download gibt es auf der Webseite. Schönen Sonntag noch :P |
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Wegen Feedback:
Du darfst nicht glauben, dass viele Leute so etwas brauchen: Die Doofies, die so etwas brauchen, weil sie kein Englisch können, geben das Programmieren bald wieder auf... |
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Und weil der Programmierer englisch kann muss man das Programm nicht lokalisieren? :gruebel:
|
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Immerhin zwei Antworten.. :mrgreen:
Nein, ich habe mich damit schon abgefunden und kein so großes Problem mehr damit. Solange es mir keiner verbietet werde ich den Thread trotzdem bei (für mich interessanten) neuen Features aktualisieren.. |
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Wir werden dir das bestimmt nicht verbieten.
|
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Hallo :hi:
Hab die aktuelle Version mal an einem keinen Test Projekt ausprobiert und es hat nun problemlos funktioniert. Die Lizenz (GNU Lesser GPL) der Source Dateien (LanguageObjects.pas, ...) ist aber nicht gerade optimal für Delphi Projekte. Besser wäre hier wohl die MPL. Gruß tron |
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Hi,
danke, besonders für das Zitat:
Auch danke für den Kommentar zu der Lizenz - ich habe nur irgendwas gesucht und dachte mir "die LGPL passt bestimmt schon irgendwie" - werde mich da bei Zeiten nochmal informieren und das dann vermutlich anpassen... |
Re: Lingus (Übersetzungswerkzeug)
Rechts die vielen (vorallem bei mehreren Sprachen) Memos würde ich in eine ScrollBox verfrachten,
denn aktuell kommt man an die unteren Memos nicht richtig ran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz