![]() |
verschluesselung mit "brout?" force
Hallo Leute. Ich habe die Aufgabe eine verschluesselung mit den beiden genannten Anweisungen zu "knacken".
Aber wie ist das mit delphi möglich und was machen die Anweisungen |
Re: verschluesselung mit "brout?" force
Deine Frage ist bestenfalls unvollständig.
Erstens heisst das Wort, das Du suchst "brute" und b) Sehe ich keine zwei Anweisungen in Deinem Post. Sherlock |
Re: verschluesselung mit "brout?" force
Ich nehme an, es ist
![]() |
Re: verschluesselung mit "brout?" force
Ganz genau!!
Wie funktioniert es?? |
Re: verschluesselung mit "brout?" force
Hallo,
Hast den den Link gelesen ??? Zitat:
Na klar kannst du mit Delphi eine Verschlüsselung per brute force knacken. Bei einem 1 stelligen Passwort würde man alle möglichen Werte ausprobieren geg:
Delphi-Quellcode:
function CheckPassWord(const thePassWord: String): Boolean;
begin // geheim ... end;
Delphi-Quellcode:
PS:
procedure BruteForce;
var x: Byte begin // ascii for x:= 1 to 255 do begin if CheckPassWord(Chr(x)) then begin // gefunden Exit end; end; end; Das ist nur ein Bsp ;) Das Problem ist aber, herauszufinden, ob eine Lösung eine korrekte Antwort ist. Das hängt aber von den verschlüsselten Daten ab. Leider kommt von dir hierzu überhaupt keine Info. Heiko |
Re: verschluesselung mit "brout?" force
Zitat:
|
Re: verschluesselung mit "brout?" force
Kurzgesagt: "brute force" ist einfach nur das Ausprobieren aller möglichen Passwörter.
Man versucht nacheinander mit alle möglichen Zeichenkombination die Daten zu entschlüsseln ... so lange, bis ein passendes Passwort gefunden wurde. |
Re: verschluesselung mit "brout?" force
Es wäre hilfreich, den Wortlaut der "Aufgabe" zu kennen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz