![]() |
[Fragen]Netzwerk-Tool zum streamen des Webcam-Bildes
Nabend Jungs,
bin durch zufall auf euer Forum zugestoßen, habe nach Tutorials gesucht um mit Delphi Server-Client verbindungen zu ermöglichen. Habe, unter anderem auch bei euch, sehr viele möglichkeiten gefunden, weiß aber nicht in welche Methode (TCP oder UDP...) ich mich ein arbeiten soll, und deswegen die Frage an euch. Im Titel steht ja was mein vorhaben ist. Genauer definiert: Ein PC der dauerhaft das Bild sendet, und ein Admin-PC der das Bild zugeschickt bekommt, aber per Knopfdruck auch sein Bild an den anderen Rechner übertragen kann. D.h.: Client: Dauerhaftes senden des Bildes an einen Rechner Im Hintergrund (kein Symbol in der Taskleiste) -> Erst erscheinen wenn der "Server" sein Bild übertragen will Server: Empfangen von Bildmaterial Auf Knopfdruck(Button etc.) senden des eigenen Bildes und das Aktivieren des Fensters beim Clienten. Hoffe ihr könnt mir gute Tipps geben wie ich das ganze angehen soll. Ich danke euch schonmal... |
Re: [Fragen]Netzwerk-Tool zum streamen des Webcam-Bildes
Hallo hedz, ich würde UDP für performantes Streaming empfehlen.
Anbei Grundlagen Tutorials für den Einstieg in die Materie, da musst Du durch! ![]() ![]() ![]() ![]() lg. Astat |
Re: [Fragen]Netzwerk-Tool zum streamen des Webcam-Bildes
dankeschöön
ja klar muss ich da durch. ich will hier auch keine codes von euch haben. ich wollte halt nur eine wegweisung, bevor ich mich jez erst noch mit allem auseinandersetzen muss :) das nötigste reicht ja schon :) |
Re: [Fragen]Netzwerk-Tool zum streamen des Webcam-Bildes
Hallo hedz, sorry, sollte nicht abschreckend wirken, frag ruhig weiter!!
Code kannst du hier von jedem haben, das Problem ist halt oft, dass da einiges an "known how" drinsteckt, und man schon einiges an Erfahrung braucht, diesen überhaupt zweckmäßig zu verwenden. Auch ist das Thema dazu so komplex, und Theoretisch nahezu unerschöpflich, dass man von a-z alles empfehlen könnte. Fang mal mit einer TCP-IP Komponente (Indy, ICS) an, Bilder zu übertragen. Wenn dies gut klappt, wende Dich der Datenkompression zu. Wenn dies alles OK, dann versuche different Screening, dh. es werden nur noch die sich gegenüber dem vorherigen Frame geänderten Daten übermittelt. Wenn dies ok, optimiere die Kompression. Wenn dies Ok, steige auf UDP um. lg. Astat |
Re: [Fragen]Netzwerk-Tool zum streamen des Webcam-Bildes
![]() Wenn du alles selbst von Grund auf mit Delphi machen möchtest, dann wirst du viele Wochen für die Implementierung brauchen. Ein interessantes Thema aber du solltest deinen Programmieraufwand auf jeden Fall begrenzen, sonst wird das nichts (es sei denn du wärst ein Programmiergenie). |
Re: [Fragen]Netzwerk-Tool zum streamen des Webcam-Bildes
@ Astat
Ne hab es nich falsch verstanden, bin nicht abgeschreckt... Ich wollte eig nur sagen, dass ich nich von euch das proggi haben will, sondern wirklich versuche will alles selber zu machen, da wie du schon sagtest, "fortgeschrittener"code für mich dann unverständlich bleiben würde. Wenn ich mal syntaktische oder grammatikalische Fehler habe, dann frag ich euch nach dem Code^^ hab mich auf TCP entschlossen, hab schon meinen Server und Clienten soweit, dass ich Daten hin-und-her schicke. Muss jez nur noch dafür sorgen, dass es am ende das Bild der Webcam ist :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz