![]() |
Datenbank: belliebige • Zugriff über: ODBC
DBGrid -> CSV
Moin Moin,
ich stehe malwieder total auf den schlauch kann mir einer mal kurz sagen wie ich eine text datei erstelle und die beschreib ich habe es mit FileWrite probiert nur schon beim Fileopen habe ich immer -1 und die Datei wird nicht erstellt ich will aus einer Query bzw DBGrid eine CSV datei erstellen nun habe ich schon eine Funktion dafür erstellt
Delphi-Quellcode:
und selbs das läuft noch nicht
i := 1;
zeile := mQuery.Fields[0].asString; mQuery.First; while not mQuery.Eof do begin Zeile := zeile + '; ' + mQuery.Fields[i].asString; mQuery.Next; inc(i); end; wie würdet ihr das machen? sollte einfach nur eine super einfache lösung sein |
Re: DBGrid -> CSV
Delphi-Quellcode:
?
Nicht eher so:
mQuery.First; while not mQuery.Eof do begin begin zeile := ''; for i := 0 to mQuery.Fields.Count -1 do begin Zeile := zeile + '; ' + mQuery.Fields[i].asString; end; mQuery.Next; ...//Ausgabe Zeile end; |
Re: DBGrid -> CSV
sieht super aus
nun such ich noch ein kleines beispiel wie ich txt datein erstelle und und fülle |
Re: DBGrid -> CSV
Z.B.
Code vor dem obigen Block:
Delphi-Quellcode:
In der Schleife (Ausgabe):
var
sl: TStrings; ... begin try sl := TStringList.Create; ... Zitat:
Delphi-Quellcode:
sl.SaveToFile( <Dateiname>);
finally sl.Free; end; |
Re: DBGrid -> CSV
hmm
nun weiss ich wo das problem ist und zwar
Delphi-Quellcode:
die Komponente die ich einsetze kennt halt .Fields nicht
Zeile := zeile + '; ' + mQuery.Fields[i].asString;
setze zur zeit die mODBC ein :( ich weiss die tQuery kanns auch gibs sonst eine alternative für mQuery.Fields[i] ? |
Re: DBGrid -> CSV
hmm
wollte nun eine neue version von der mODBC installieren naja und genau an der stelle harkt es er erwartet immer hinter den Fields immer [] statt . hmmm ist zum mäusemelken |
Re: DBGrid -> CSV
Entschuldige aber mODBC kennt FIELDS!
Meinen wir das gleiche? Zitat:
klar
Delphi-Quellcode:
Du mußt ja das Feld aussuchen um das es geht.
Fields[i].Fieldname
Fields[i].asstring Gruß K-H |
Re: DBGrid -> CSV
|
Re: DBGrid -> CSV
verdammt
quark ich bin dumm das ist garnicht das problem und zwar das problem ist leider in einer anderen zeile
Delphi-Quellcode:
naja da muss ich wissen wieviele spalten es gibt :(
mQuery.Fields.Count -1
hmm dumm |
Re: DBGrid -> CSV
Ich hab Dir was herauskopiert, ist zwar Futter für ein Stringgrid aber das Prinzip ist das gleiche:
Delphi-Quellcode:
Gruß
var
tl : tStringlist; .... tl:=tStringlist.Create; .... if not DM_1.mQuery1.eof then begin for i:=0 to DM_1.mQuery1.fieldcount-1 do dummy:=dummy+DM_1.mQuery1.fields[i].fieldname+#9; delete(dummy,length(dummy),1); {trailing TAB to delete} tl.add(dummy); repeat dummy:=''; for i:=0 to DM_1.mQuery1.fieldcount-1 do dummy:=dummy+DM_1.mQuery1.fields[i].asstring+#9; delete(dummy,length(dummy),1); {trailing TAB to delete} tl.add(dummy); DM_1.mQuery1.next; until DM_1.mQuery1.eof; end K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz