![]() |
Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
Hallo zusammen,
Ich hab bei meinem Internet nen Router dran der die Ip die ganze Zeit ändert. Wenn man dan lokal nene Ts laufen hat ist des dumm. Naja ich hab mit bei ne Seite einen FTP zugang geholt (also angemeldet). So nun speicher ist (mit Stream in Bytes) die IP zahlen Werte. Dies funkt auch super. Unter XP greif ich mit den IdFTP auf den FTp Server zu und lad die Datei runter..funkt. Bei Windows Vista/Windows 7 steht immer Host not found (habs bei nem Kumpel getestet, da ich selber dies net habe. Nun habe ich gelesen das es eine host datei bei Windows Vista gibt. Dort kann man die IP mit den Seiten verbinden...Problem ich kenn die IP von dem FTP net. Und ne feste Adresse für meine router festlegen will ich net, wegen der Sicherheit. So...nun zu der eigentliche Frage: Liegt des Host not found an Indy? Weil wenn man im Explorer die Seite angibt fragt er nach dem PW...also findet er auch die Seite..aber warum net mit Indy? Gibt es ne Möglichkeit die Datei trotzdem zuladen bei Vista/7 ? |
Re: Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
*push*
|
Re: Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
Zitat:
Vermutungen mit dir "reden" bitte estwas Code und konkreteres Problem. Dann stürzen sich sicher enige viele auf diesen Thread. lg. Astat |
Re: Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
![]() nen ne nene ? nen host datei funzt auch unter Vista/7 Probier' Dein FTP-Programm doch einfach mal mit einem anderen FTP-Programm ( ![]() HTH Edith meint: Da werden Sie "net" geholfen :wiejetzt: |
Re: Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
Okay danke für deine Antwort...ich werd langlam das gefühl net los, dass es an der Adresse liegt.
Ich hab bei funpic.de einen FTP-Zugang der in der form ![]() Mit Indy kommt unter Vista/7 "Host not found". Unter XP macht er des. Wenn ich unter Vista/7 aber über den Explorer gehe...kann ich mich inloggen und bekomm auch die Dateien zusehen. Warum kann ich aber mit Indy net verbinden? das ist ja das merkwürdige. Daraus schliesse ich das es an Indy liegt, sonst würd ich doch auch bei dem Explorer ne Meldung bekommen oder? EDIT: Zweitens geht es um eine Update-Funktion für mein Prog deshalb. |
Re: Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
Okay hier den Code den ich verwende....
Kann es auch an der Firewall von meinem Kumpel liegen? Mein Prob ist das ich sogut wie null ahnung von Vista/7 hab. Und es macht mich verrückt das es net unter Vista/7 geht. immer dieser schei...Fehler 'Socket Error 11001 : Host not found'
Delphi-Quellcode:
var Stream1 : TMemoryStream;
begin try Stream1 := TMemoryStream.Create; IdFTP1.Account := 'Mario1506'; IdFTP1.Username := 'Mario1506'; IdFTP1.Password := 'XXXXXXX'; IdFTP1.Host := 'FTP://mario1506.ma.funpic.de'; try IdFTP1.Connect; //Bei Connect kommt der Fehler dann. Der Host wird aber der Komponente zugewiessen. except IdFTP1.Connect; end; IdFTP1.Get('loud.id',Stream1); //.......... finally Stream1.free; IdFTP1.Disconnect; end; |
Re: Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
Mahlzeit,
ich meine das Protokoll gehört nicht zum Hostnamen. Versuche mal anstelle von:
Delphi-Quellcode:
dieses:
IdFTP1.Host := 'FTP://mario1506.ma.funpic.de';
Delphi-Quellcode:
Grüße
IdFTP1.Host := 'mario1506.ma.funpic.de';
Klaus |
Re: Indy Host not found Windows Vista/Windows 7
Sorry wegen der Zeit für die Antwort.
Ich habs auf nene Windows 7 recher getestet und es funkt jetzt. Du hattest recht, ich darf das Protokoll nicht dazuschreiben das findet er es auch bei Windows 7. Bei XP ist das egal aber Windows 7 und Vista nihmts wohl genau :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz