![]() |
Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
Hallo Leute.
Ich habe erst vor kurzem angefangen, mich mit Delphi 7 auseinanderzusetzten. Nun habe ich ein Projekt angefangen, wo ich ein wenig Hilfe bräuchte. Ich schildere einmal meine Situation: Mein Projekt soll mir helfen, für das Spiel CSS meine Tasten zu binden. Sodass ich wenn ich auf einer Taste drücke, zB. ich mir eine Waffe kaufe oder ich meinen Namen ändere. Sehr praktisch, wenn man nicht immer in den Optionen rumspielen will. Ich bin so weit gekommen, dass ich mir aus Buttons eine Tastatur gebaut habe. Jede Taste ist nun vorhanden. Ich will es jetzt so machen, das wenn ich auf einen Button klicke, sich ein Fenster öffnet, wo verschiedene Reiter sind wie zB. Waffen, Text, Fadenkreuz, Grafik, Downloads. In den einzelnen Reitern gibt es dann Comboboxen(wo man was auswählen muss) oder Edit(wo man was eintragen muss, zB die Größe des Fadenkreuzes). Nun fehlen mir die Gewissen Kenntnisse, wie ich das machen soll. Klar werde ich gleich in diesem Thema lesen, guck dir Tuts an. Dann frag ich euch wie ich nach Tuts suchen soll, nach welchen Begriffen ich suchen soll etc. Am ende, wenn man alles gebindet hat, sollte eine .txt Datei erstellt werden. Und dass was ausgwählt wird, soll in so einen Befehl rein. Wenn ich die AK47 auswähle und sie auf P haben will, dann würde das Ergeniss so ausehen:
Delphi-Quellcode:
So würde das dann aussehen.
bind "p" "buy ak47"
Oder wenn ich was sagen will.
Delphi-Quellcode:
Das prinzip ist eigentlich immer gleich.
bind "o" "say Nice Round"
Delphi-Quellcode:
Nochmal in einer Liste:
bind "Taste" "Befehl"
1. Wenn ich auf Button klicke, sich ein neues Fenster öffnet. 2. Reiter hinzufügen kann ich. 3. Wenn man zB. eine Waffe auswählt oder mehrere, dann auf Hinzufügen klickt, dass sich der bind in eine Text hinzufügt. Ich bedanke mich schon einmal an dieser Stelle und freue mich über eure Antworten. mfG AwK Snoopy |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
zu so einer frage wirst du hier wohl keine antwort bekommen. keiner gibt gerne auskünfte, um cheats, trainer ect zu schreiben.
Aber weil ich hier sowieso schon gepostet hab sag ich einfach mal ![]() ![]() MFG MaToBe |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
@MaToBe:
Das ist eigentlich keines der von dir angesprochenen Themen wenn ich das richtig Lese. Hier geht es doch nur um ein Tool mit dem du dir die Arbeit die man sich sowieso mit Binds macht (völlig legal, normal etc.) etwas vereinfachen kann... Wobei ich jetzt nicht klar heraus Lesen kann was der TP eigentlich will... |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
Ja, das hat nichts mit cheaten zu tun.
Also, du müsstest halt eine Combobox erstellen und dann dort deine Liste mit verfügbaren Befehlen einfügen. Z.B. say, buy, ... Dann machst hast du ein Button "OK" der die aktuelle Taste, die du ausgewählt hast bzw. deren Befehl in einem ![]()
Delphi-Quellcode:
mTasten[0] könnte dann z.B. a sein. Dann musst du das irgendwann noch speichern. Der Einfachkeit halber könntest du ein Memofeld erstellen, dann in einer
var
mTasten : array[0..100] of string; // je nachdem, wieviele Tasten du verwalten willst ![]()
Delphi-Quellcode:
Am Ende noch
PSEUDOCODE
// Für jedes Element unseres Arrays FOR i := 0 to 100 do begin // Ist der Taste ein Befehl zugeordnet? If mTasten[i] <> '' Then begin memo1.lines.add('bind "' + mTastenname[i] + '" "' + mTasten[i] + '"'); end; end;
Delphi-Quellcode:
memo1.Lines.SaveToFile('PFAD');
Mir fällt mal auf, dass ich schlechte Variablennamen gewählt habe, aber das kannst du ja besser machen. Außerdem taucht im Pseudocode noch ein zweites Array auf, in dem die Tastennamen definiert sind. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie das bei CS ist aber bei Programmstart müsstest du z.B. das Array mTastennamen so initialisieren: mTastennamen[0] := 'VK_A'; mTastennamen[1] := 'DEL'; ... Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich ist. Ansonsten nochmal melden. lg Wannebee |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
Hallo AwK Snoopy, das Teil in einem Hotkey etc. aufrufen und Binder ist fertig.
Delphi-Quellcode:
lg. Astatprocedure SendText(ptrData: Pointer); var ptrByte: PByte; bShift: Boolean; begin ptrByte := ptrData; while ptrByte^ <> 0 do begin bShift := False; if ((ptrByte^ > $40) and (ptrByte^ < $5B) ) then begin bShift := True; keybd_event(VK_SHIFT, 0, 0, 0); end; if ((ptrByte^ > $60) and (ptrByte^ < $7B)) then begin keybd_event(ptrByte^ - $20, 0, 0, 0); keybd_event(ptrByte^ - $20, 0, KEYEVENTF_KEYUP, 0); end else begin keybd_event(ptrByte^, 0, 0, 0); keybd_event(ptrByte^, 0, KEYEVENTF_KEYUP, 0); end; if bShift then keybd_event(VK_SHIFT, 0, KEYEVENTF_KEYUP, 0); inc(ptrByte); end; end; begin SendText(PChar('Hello world ')); end. |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
Das will er ja gar nicht. CS hat eine Methode, um Tasten an bestimmte Befehle zu binden. Welche Tasten, welche Befehel haben stehen dabei in einer Textdatei nach dem Stil:
bind "TASTE" "BEFEHL" Und er möchte quasi nur diese Datei mit einer schönen GUI erstellen. lg Wannebee |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
Zitat:
aber das Teil war gerade in der Zwischenablage.. :thumb: lg. Astat |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
Genauso gut hätte er auch genauer beschreiben können, was er will :-D Man kann ja nicht bei jedem Menschen davon ausgehen, dass er Hardcore-Gamer ist ;)
liebe Grüße Wannebee |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
so siehts aus, dann hab ichs wohl genau wie Astat einfach völlig falsch verstanden. Entschuldigung für die Unterstellungen!
MFG |
Re: Ein Anfänger traut sich an einem Projekt.
SO Leute.
Ich habe ein wenig an dem Programm gearbeitet, bzw schonmal angefangen. ![]() Hier könnt ihr euch das Programm runter laden. Wie gesagt, habe eine Tastatur gemacht. Nun weiß ich nicht weiter ^^ Hab schonmal die Waffenliste eingetragen. Das was da unten ist, soll ja in ein extra Fenster kommen, wenn ich da drauf klicke. Weiß einer wie ich das mache? Greetz Snoopy ps: Sry Jungs, aber ich konnte mit euren Codes nichts anfangen blickte da überhauptnicht durch, und wusste auch nicht, was ich damit machen sollte ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz