![]() |
Delphi 2010 FastMM4 Optionen
Hallo #,
ich such mir hier ein Bein ... Wo z.T. (zum Teufel ;) ) ist bei D2010 die FastMM4Options.Inc ? ReportMemoryLeaksAtShutDown steht in der SysUtils. Wo stelle ich die anderen Optionen ein ???? U.a. fehlt mir die genaue Stelle des Leaks. Danke Heiko |
Re: Delphi 2010 FastMM4 Optionen
Die gibt es nicht.
Der gesamte Code liegt an der selben Stelle, wie der alte DelphiMM > also getmem.inc und teilweise System.pas Das in Delphi integrierte FastMM ist eine leicht abgespeckte und etwas angepaßte "Spezialversion" von 2008. Diese Optionen gibt es und es ist eigentlich schon alles aktiviert:
Delphi-Quellcode:
{-----------------------------Options Block-------------------------------}
{Enable to use the pascal code path} {.$define UsePascalCode} {Include the memory leak tracking and reporting code. Without this define set the memory leak registration functions will do nothing and the memory leak report will not be shown on shutdown.} {$define IncludeMemoryLeakTrackingCode} {Use custom fixed size move routines for some small blocks} {$define UseCustomFixedSizeMoveRoutines} {Use custom variable size move routines for larger blocks} {$define UseCustomVariableSizeMoveRoutines} |
Re: Delphi 2010 FastMM4 Optionen
Um die Optionen nutzen zu können, einfach FastMM4 installieren und im dpr als erste Unit angeben.
|
Re: Delphi 2010 FastMM4 Optionen
Hallo,
habe ich dann auch gemacht (die originale FastMM4 eingebunden). Aber... Was soll dann der Unsinn mit der "Sezial-Version" ? Sorry, aber es ist Unsinn. Was ich noch herausbekommen habe.
Delphi-Quellcode:
Name wird nicht "gefunden" und angezeigt.
procedure TForm1.OnButtonClick();
var SL: TStringList; begin SL:= TStringList.Create; end;
Delphi-Quellcode:
Name "Bla" wird angezeigt.
procedure TForm1.Bla;
var SL: TStringList; begin SL:= TStringList.Create; end; procedure TForm1.OnButtonClick(); begin Bla; end; Also Entschuldigung, was soll das denn ? Da bleibe ich doch lieber bei MemCheck . Heiko |
Re: Delphi 2010 FastMM4 Optionen
Es musst halt mal ein Stand eingefroren und in die IDE integriert werden. Warum, welche Anpassungen vorgenommen wurden sei mal dahin gestellt. Daher nutze ich auch gerne die aktuellste Version von FastMM. Aber es ist doch schon mal nicht schlecht, dass davon schon eine Version in Delphi ist :zwinker:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz