![]() |
Performante Lösung für Multi StringReplace
Hallo.
Da ich ja heute so schön am Code-optimieren bin, welcher Ansatz wäre der performanteste, um mehrere StringReplaces zu ersetzen? Hierbei sind in einem langen Text, so genannte Makros oder Platzhalter durch "echten" Inhalt zu ersetzen. Bei 20 und mehr Makros artet das ja in reinen StringReplaces aus (innerhalb einer Schleife). Das geht bestimmt auch eleganter und performanter (bzw. weniger Resourcenhungrig), oder? Danke & Gruß, - kaju |
Re: Performante Lösung für Multi StringReplace
Ach ja....nebenbei...arbeite mit Delphi 2010 8-)
Gruß, - kaju |
Re: Performante Lösung für Multi StringReplace
Hast du schon mal in unserer Code-Lib gesucht?
Ach ja, man kann auch Beiträge editieren innerhalb von 24 Stunden. |
Re: Performante Lösung für Multi StringReplace
Als allgemeine Alternative fallen mit reguläre Ausdrücke ein, aber wie sich die im Vergleich zu StringReplace schlagen, weiß ich nicht.
In PHP geht sowas sehr elegant. Man definiert ein Array mit Patterns und eines mit "Replacern" und wirft das dann ein die str_replace-Methode. Ich bezweifle aber, dass Delphi das kann. |
Re: Performante Lösung für Multi StringReplace
Zitat:
|
Re: Performante Lösung für Multi StringReplace
Hallo....
...und Danke für die schnellen Antworten. Gesucht ja, gefunden jein: Das Problem? Delphi2010 und evtl. neue Sprachfeatures. Das diese Frage schon gestellt wurde ist klar, aber Delphi2010 kommt mit einem Satz neuer Units und Sprachfeatures, die eine evtl. früher vorgstellte Lösung obsolet macht...mann müsste nur wissen, ob's eine entsprechende Alternativ gibt oder ob jemand da man was "geschraubt" hat. Lieben Gruß, - kaju |
Re: Performante Lösung für Multi StringReplace
Hallo,
![]() Wenn Du Delphi 2010 verwendest, musst Du allerdings noch die ganzen Ansi-Prefixe löschen. Gruß xaromz |
Re: Performante Lösung für Multi StringReplace
Hallo.
Diesen Beitrag hatte ich zuvor auch gefunden..ein reines entfernen des Ansi-Prefixes reicht nicht, da auch an einigen Stellen dann falscher Speicher allokiert wird - das gucke ich mir dann aber nochmal genauer an - Danke 8-) Lieben Gruß, - kaju |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz