![]() |
Die häufigsten Programmierirrtümer
Liebe DPler,
ich würde gerne hier einmal die häufigsten Irrtümer sammeln und ein Tut bauen. Ich hoffe auf rege Beteiligung. Mein Brainstorming vorerst: - IF-Schleife (2260 Hits im Forum) - if a/b = 0 (Hinweis auf Link zu Luckie) - if a= 7 or 13 - if ergebnis = true ... ... Gruß Wolfgang |
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
Hallo,
wie wärs mit so etwas: If a = b and c <> d then Also mehrere Vergleiche ohne Klammern |
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
gut, mehr :)
|
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
Das hier hab ich schon öfter bei blutigen Anfängern gesehn:
Delphi-Quellcode:
if Button1.Click then
... |
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
danke, "alter Hase" :)
|
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
Ich hätt noch was:
Delphi-Quellcode:
var
r: Real; begin { ... } If r = 0 then //Float-Wert-Abfrage genau auf Null end; |
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
Sh. Post #1
|
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
Auch wenn es kein Programmierfehler ist,
aber ein häufiger Fehler ist auch ein falsch geschriebener Thread-Titel: Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer :mrgreen: |
Re: Die häüfigsten Programmierirrtümer
Schlecht gewählte und nichtssagende Variablenbezeichner.
Schlecht lesbarer Code. Der größte Programmiererirrtum: Zu meinen,von anderen keine Ratschläge annehmen zu müssen. |
Re: Die häufigsten Programmierirrtümer
@ Helmi :) Mit 60 ohne Brille ist auch schlecht
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz