![]() |
Interner Fehler ohne Beschreibung
Hallo,
ich versuchte gerade ein Projekt, das ursprünglich mit D2010 erstellt wurde auf D2007 zu portieren. Jetzt bekomme ich beim Compilieren folgende Meldung: Interner Fehler: C1264 Kennt diese Meldung einer und kann mir vlt sagen was da schief läuft? Der Fehler kommt auch an einer Stelle wo kein Fehler ist oder ich zumindest keinen entdecken kann. Hier die Fehlerstelle der Fehler kommt in der letzten Zeile:
Delphi-Quellcode:
function TLogin.Create(Port: integer): boolean;
begin tcpServer := TIdTCPServer.Create(tcpServer); OnLineClients:= TList.Create; with tcpServer do begin OnConnect := ServerConnect; OnExecute := ServerExecute; OnDisconnect := ServerDisconnect; end; if activateServer(tcpServer, Port) then begin colortext('Login aktiviert', clgreen); end else begin colortext('Error: Login konnte nicht gestartet werden', clred); ShutDownServer:=true; end; end; |
Re: Interner Fehler ohne Beschreibung
Mein Tipp ist das in der DFM-Properties sind die in der älteren Version nicht vorhanden sind. Oder es wurde etwas am Format geändert und die alte Version kann damit nichts anfangen.
Würde zumindest Sinn machen weil D2010 ja Unicodefähig ist und D2007 damit noch gar nichts anfangen konnte. |
Re: Interner Fehler ohne Beschreibung
Heisst das das ganze projekt neu erstellen oder kann man das auch so lösen?
|
Re: Interner Fehler ohne Beschreibung
ich weiß es nicht da ich beide Versionen nicht besitze und nur vom Lesen im Forum weiß das Delphi2010 Unicodefähig ist.
|
Re: Interner Fehler ohne Beschreibung
Zitat:
Es gibt einfach mal abundzu Stellen, wo sich der Compiler verschluckt. ![]() Das müssen nicht Stellen sein, wo du einen Fehler in deinem Code hast, sondern wo der Compiler einen Fehler hat und da kann man nix machen, außer die Stelle anders "bauen". (solange der Fehler nicht seitens Embarcadero behoben wurde) Also sende deinen Fehler an Embarcadero und nur dann können die was dagegen machen. PS: Diese internen Fehler haben deswegen keinen genaueren "Fehlerbeschreibungen", weil sie (A) nicht vorkommen sollten und (B) diese noch keiner "kennt" ... darum haben sie nur einen Code, welcher die Position angibt, wo im Compiler der Fehler entdeckt wurde. Als Erstes würde ich mal das WITH aufzulösen/wegzumachen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz